Auf der Webseite für Kinder- und Jugendbetreuung der Stadt Trier haben Sie die Möglichkeit, in einer Datenbank mit Krabbelstuben, Horten, Kindergärten und Jugendeinrichtungen die für Sie passende Kinderbetreuung auszuwählen.
Auch auf der Webseite des Landkreises Trier-Saarburg finden Sie unter "Familienwegweiser" eine entsprechende Liste mit den Kinderbetreuungseinrichtungen.
Die Webseite der Stadt Idar-Oberstein bietet Ihnen eine Liste mit verfügbaren Kinderbetreuungseinrichtungen, für den Landkreis Birkenfeld finden Sie die Kindertagesstätten auf den Webseiten der einzelnen Verbandsgemeinden:
Einer Liste mit Ferien- und Jugendfreizeit-Anbietern in Trier und Birkenfeld/Idar-Oberstein, in der Sie Internetadressen der verschiedenen Veranstalter finden, wurde vom Gleichstellungsbüro für Sie zusammengestellt:
Auch auf der Plattform des Trierer Kinderbüros Triki finden Sie viele Angebote zur Ferienbetreuung
für den Standort BIR/Idar-Oberstein
Kindertagespflege
Sollten Sie eine familiennahe und flexible Kinderbetreuung oder einen ergänzenden Betreuungsbedarf neben Kita oder Schule benötigen, haben sie die Möglichkeit, eine Tagespflegeperson zu engagieren.
Die Ausübung der Kindertagespflege ist nach §43 SGB VIII erlaubnispflichtig, d.h. Tagespflegepersonen erhalten nach mehreren Gesprächen, 2 Hausbesuchen und der Vorlage eines ärztlichen Attests, eines polizeilichen Führungszeugnisses und der Teilnahme an einer 160-stündigen Qualifizierung die Erlaubnis zur Ausübung der Kindertagespflege gem. § 43 SGB VIII. Die Betreuung findet in der Regel im Haushalt der Tagespflegeperson statt. Nehmen Sie Kontakt zu den Mitarbeitenden des Jugendamts oder des freien Trägers auf. Im persönlichen Gespräch werden entsprechend Ihrem persönlichen Betreuungsbedarf Adressen von Tagespflegepersonen mit freien Betreuungsplätzen zusammengestellt.
Mit der Adressen-Liste können Sie dann selbstständig Kontakt zu den Tagespflegepersonen aufnehmen und sich für eine Betreuungsperson entscheiden. Ein Antrag auf finanzielle Förderung der Betreuung kann beim Jugendamt gestellt werden.
Jugendamt der Stadt Trier
Augustinerhof
54290 Trier
Tel: 0651 - 718-115
Sozialdienst kath. Frauen
Jutta Lenglert
Krahnenstr. 33-34, 54290 Trier
Tel: 0651 - 145578-191
E-Mail: lenglert(at)skf-trier.de
Jugendamt Birkenfeld
Kreisverwaltung Birkenfeld
Schneewiesenstraße 25
55765 Birkenfeld
Tel: 06782 - 15-0
Jugendamt Idar-Oberstein
Herr Michael Schweizer
Georg-Maus-Straße 1
55743 Idar-Oberstein
Tel: 06781 - 64-0
Fax: 06781 - 6444-5
E-Mail: jugendamt(at)idar-oberstein.de
Der „Flohzirkus“ ist ein von studierenden Eltern geführter Verein zur gegenseitigen Kinderbetreuung an der Universität Trier (max. 20 Stunden pro Woche).
Voraussetzungen zur Wahrnehmung dieses Betreuungsangebotes sind insbesondere:
Es sind immer (mindestens) zwei betreuende Eltern im Einsatz. Der jeweilige Betreuungsplan wird zu Beginn des Semesters erstellt, dann wird auch die Belegung abgesprochen.
Betreut werden können Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu drei Jahren. Dieser
Verein ist allen zugänglich, auch Studierenden der Hochschule Trier.
Krabbelstube „Flohzirkus“
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Tel: 0651 - 201252-9
E-Mail: flohzirkus(at)uni-trier.de
Internet: www.flohzirkus.uni-trier.de
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier