Die Teestube ist ein Aufenthaltsraum im KG für alle Studierende, der ehrenamtlich betreut wird. Dort könnt ihr es euch auf dem Sofa gemütlich machen, Gesellschaftsspiele und Wii spielen, euch mit anderen Studierenden austauschen oder auch lernen. Außerdem könnt ihr euch gegen Spende Kaffee oder Tee machen. Es finden dort auch regelmäßig verschiede Veranstaltungen statt.
Die Teestube hat in der Vorlesungszeit an Wochentagen meistens, je nach Besetzung, von etwa 11 - 18 Uhr auf.
Seit dem Sommersemester 2022 steht allen Studierenden der Kunstraum zur Verfügung. Acryl-, Aquarell-und Ölfarben stehen zur kreativen Entfaltung zur Verfügung. Leinwände und Staffeleien sind vorhanden und können genutzt werden.
Transponder für die Bandräume können gegen eine Kaution von 50€ auf Anfrage jeweils für ein Semester ausgeliehen werden.
Der Kunstraum befindet sich im Kommunikationsgebäude (9938-026).
Einfach das AStA per Mail: asta@umwelt-campus.de nach dem Zugang fragen und loslegen.
Der AStA bietet mehrere Möglichkeiten sich am Campus sportlich zu betätigen.
Im Kommunikationsgebäude befindet sich ein kleiner Fitness-Raum, der von allen Studierenden frei genutzt werden kann. In der Sporthalle werden regelmäßig ehrenamtliche Kurse angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit selbst einen Kurs anzubieten. Außerdem gibt es im KG einen Billard-Raum. Den Schlüssel hierfür könnt ihr euch im Contact gegen Kaution ausleihen.
Regeln zum Fitnessraum:
1. Bitte achtet auf Sauberkeit und desinfiziert die benutzten Sachen ordnungsgemäß.
2. Räumt die benutzten Sachen bitte wieder ordnungsgemäß auf ihren Platz.
Wir hoffen, dass ihr trotz dieser Auflagen viel Spaß beim Training habt.
Im Bandraum habt ihr die Möglichkeit eure musikalische Seite zu entdecken, regelmäßig mit Freunden zu proben oder auch Musik selbst zu produzieren.
Transponder für die Bandräume können gegen eine Kaution von 50€ auf Anfrage jeweils für ein Semester ausgeliehen werden. Dafür ist ein Nachweis über eine vorhandene Haftpflichtversicherung erforderlich.
Der Bandraum befindet sxich im Kommunikationsgebäude (9938-124).
Bei Bedarf kann auch ein Lagerraum zur Verfügung gestellt werden.
Während des Aufenthalts sollte regelmäßig gelüftet werden.
Zur besseren Absprache untereinander wäre es sinnvoll, die gewünschten Nutzungstermine in den bereitgestellten online Terminkalender ([shorturl.at/puJU7](http://shorturl.at/puJU7)) einzutragen. Dort findet ihr auch eine Liste der Instrumente, unter denen ein Klavier, ein Schlagzeug und mehrere Gitarren sind
Du vermisst einen eigenen Garten?
Hast Spaß am Pflanzen oder suchst einfach nach einer Beschäftigung im Freien? – Kein Problem!
Über uns kannst du dein eigenes Stück Garten hier am Campus bekommen.
Der Campusgarten befindet sich gegenüber dem Haupteingang der Hochschule auf der Grünfläche hinter dem Parkplatz.
Dort kannst du kostenfrei ein kleines Beet bepflanzen.
Gartenwerkzeug und -zubehör stehen dir natürlich auch zur Verfügung.
Zur Start der Pflanzsaison schicken wir immer eine Rundmail an alle Studierenden.
Hast du Interesse oder willst vielleicht noch mehr wissen?
Dann schreib uns einfach ein Mail an asta(at)umwelt-campus.de oder komm bei uns im Büro vorbei!
Dann werden wir gemeinsam ein Platz im Garten für dich finden!
Willkommen beim Asta! Wir bieten eine Vielzahl von Gegenständen zum Ausleihen an, um dir den Studienalltag zu erleichtern. Hier sind einige der Dinge, die du bei uns ausleihen kannst:
Sportausrüstung: Möchtest du dich sportlich betätigen, hast aber keine passende Ausrüstung? Kein Problem! Über das UCB-Contact kannst du Sportgeräte wie Bälle, Schläger, Skates und vieles mehr ausleihen.
Handwerksmaterialien: Für anstehende Reparaturen kannst du dir den Handwerkskoffer über das UCB-Contact ausleihen
Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit der Gegenstände begrenzt sein kann und eine rechtzeitige Reservierung empfohlen wird. Wenn du andere Dinge sucht oder der Meinung bist, dass den Studierenden dringend etwas fehlt, dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dir zu helfen!
Studentische Anregungen und Wünsche sind jederzeit willkommen. Jeder Studierende kann mit einem Anliegen in die Sitzungen kommen. Ebenso können dort Anträge gestellt werden, um z.B. neue Dinge für den Campus anzuschaffen, an die der AStA selber vielleicht noch nicht gedacht hat.
Downloads:
Antrag auf Unterstützung
Unter bestimmten Voraussetzungen kann man sich nach § 4 der Beitragsordnung den Beitrag für das Semesterticket erstatten lassen:
Den vollen Betrag können sich Studierende, die sich mindestens drei Monate studienbedingt außerhalb des Geltungsbreiches aufhalten müssen und Beurlaubte erstatten lassen. Dies kann beantragt werden wenn der Student sich im Praxissemester, Auslandssemester, schreibt seine Thesis, wird exmatrikuliert oder ist schwerbehindert.
Das Formular für die Rückerstattung könnt ihr hier herunterladen oder im AStA Büro abholen (9914, 0012). Hierbei muss der Antrag, ein Nachweis und das Semesterticket abgegeben werden.
Frist:
Wintersemester: 15.09.
Sommersemester: 15.03.
Die Anträge könnt ihr zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im AStA abgeben oder sie per Post schicken. Die Postadresse ist: AStA Umwelt-Campus Birkenfeld, Campusallee. Postfach 68, 55768 Hoppstädten-Weiersbach (Gebäude 9914).
WICHTIG: Der AStA übernimmt keine Haftung für verloren gegangene Ausweise. Auch wenn wir eure Ausweise sicher aufbewahren und sie euch mit eurem Bescheid wieder zusenden, kann es leider auch immer mal wieder vorkommen, dass ein Ausweis (z.B. auf dem Postweg) verloren geht.
Bei Fragen bitte an asta(at)umwelt-campus.de
Downloads:
Antrag auf Rückerstattung
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier