In dieser Rubrik möchten wir zum Zweck der Selbsthilfe einige bekannte Probleme und zugehörige Hilfestellungen für Sie bereithalten.
Hier lautet die erste Regel: „Haben Sie Geduld!“. Wenn Sie für etwa eine Minute (bei den Druckern ca. zwei Minuten) keine Aktion am jeweiligen Gerät ausführen, wird die Kopierkarte automatisch wieder ausgegeben. Sie können diese ebenfalls über die Pfeiltaste bzw. über die Taste „E“ wieder ausgeben lassen.
Sollte der Kartenleser die Karte nicht ordnungsgemäß einziehen so erfolgt nach 30 Sekunden ein automatischer Auswurf.
Durch Beschädigungen an der Kopierkarte (z.B. eine leicht verbogene Karte) kann es ebenfalls sein, dass die Karte nicht wieder ausgegeben wird. Vermeiden Sie daher bitte die Benutzung einer solchen Karte.
Der Papiervorrat der Druck- und Kopiergeräte wird regelmäßig aufgefüllt. Stellen Sie daher zunächst sicher, dass die Auswahl des Papierfachs auf automatisch steht. Der Drucker wählt dann selbstständig das richtige Fach aus. Stellen Sie ferner sicher, dass Sie in ihrem Programm die Größe entweder auf DIN-A4 oder auf DIN-A3 gestellt haben (andere Formate und Größen, werden nicht unterstützt).
Erscheint die Meldung obwohl Sie die obigen Punkte berücksichtigt haben, wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter im Rechenzentrum (Gebäude 9917 / Obergeschoß).
Wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter im Rechenzentrum (Gebäude 9917 / Obergeschoß).
Wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter im Rechenzentrum (Gebäude 9917 / Obergeschoß), vorzugsweise an Herrn Mike Decker (Büro: 9917/113, Telefon: 1122).
Wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter im Rechenzentrum (Gebäude 9917 / Obergeschoß).
Leider ist derzeit nur die Nutzung mit Microsoft Windows möglich.
Es steht eine Exchange-Dokumentation im PDF-Format bereit. Diese beinhaltet auch weitere Informationen zu den Server-Adressen, verwendeten Ports und Protokollen und der Einrichtung von Clients.
Alle Informationen rund um die Nutzung des WLAN-Netzwerks am Umwelt-Campus erhalten Sie hier:
Dieses Problem kann in seltenen Fällen auftreten, wenn Ihr Gerät zusätzlich zur Internen-Grafikkarte des Prozessors noch über eine Grafikkarte der Firma NVIDIA verfügt. Um das Problem zu beheben, müssen Sie in der NVIDIA-Systemsteuerung einstellen, dass der FortiClient-VPN über die interne Grafikkarte dargestellt wird.
Diese Anleitung wurde uns zur Verfügung gestellt und ist nicht vom Rechenzentrum getestet! Wir übernehmen keinerlei Hilfestellung oder Support bei Problemen.
Diese Anleitung wurde uns zur Verfügung gestellt und ist nicht vom Rechenzentrum getestet! Wir übernehmen keinerlei Hilfestellung oder Support bei Problemen.
Ist Ihr Problem hier nicht aufgeführt, oder möchten Sie einen Eintrag ergänzen, senden Sie uns eine E-Mail an
IT-ServicePoint (Gebäude 9917 / Raum 112):
Bis auf weiteres geschlossen!
PC- und Druckerräume:
Bis auf weiteres geschlossen!
Bitte senden Sie eine E-Mail an
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier