Durch die Teilnahme am eduroam (Education Roaming) ist es möglich, eine WLAN-Verbindung bei uns und an den Standorten aller teilnehmenden Organisationen aufzubauen.
Sollten Sie für eine Tagung, einen Vortrag oder aus anderen Gründen eine WLAN-Gastkennung benötigen, wenden Sie sich bitte an den ServicePoint des Rechenzentrums oder den IT-Helpdesk (Ticketsystem).
Zur Nutzung des Druck- und Kopiersystems am Campus benötigen Sie eine Kopierkarte. Diese erhalten Sie an dem Automaten vor der Bibliothek. Außerdem ermöglicht Sie das Scannen an diversen Geräten.
Mit Microsoft Exchange steht eine umfangreiche E-Mail- und Groupware-Funktionen zur Verfügung. Sie können von jedem beliebigen Browser auf Ihren E-Mail-Account zugreifen.
Ihre Benutzerkennung (Nutzername + Passwort) ist ihr persönlicher "Schlüssel" zur IT-Infrastruktur und ihr Benutzername bleibt ihren gesamten Campusaufenthalt gleich.
Auf unserer Kennwortänderungsseite müssen Sie nur Ihren Benutzernamen, Ihr altes Passwort, sowie zweimal Ihr neues Passwort eintragen und bestätigen. Danach ist das Kennwort für alle Dienste geändert.
Stud.IP ist eine Plattform, die Sie bei der Organisation und Koordination Ihrer Lehrveranstaltungen im Studium begleiten wird (Kommunikation, Termine, Räume, Dateien).
Seafile (Cloud-Speicher) eignet sich sowohl für die persönliche Datenablage als auch für Daten- und Informationsaustausch (Wiki, Diskussionen) innerhalb einer Gruppe. Eine attraktive Alternative zur Dropbox.
Im Rahmen des Campus Agreement Vertrags der Hochschule Trier mit der Firma Microsoft besteht die Möglichkeit Office 365 ProPlus für eine Bereitstellungsgebühr von €4,99 pro Jahr zu nutzen.
Möglichkeit des kostenfreien Erwerbs einer Windows 10 Education-Version über das Bildung 365 Portal. Beachten Sie bitte noch, dass Sie Hochschule Trier als Standort auswählen müssen.
Im Rahmen eines Vertrags der Hochschule Trier mit der Firma Sophos, besteht die Möglichkeit die Antiviren-Software Sophos Endpoint Security kostenlos zu nutzen.
Im Rahmen des Microsoft Imagine Lizenzprogramms steht eine breite Auswahl an Microsoft Software zur Verfügung. Das Angebot unterscheidet sich je nach Fachbereich.
Die Hochschule Trier verfügt über mehrere Videokonferenzanlagen, die es ermöglichen, sowohl zwischen den Standorten als auch mit externen Teilnehmern Videokonferenzen durchzuführen.