Jitsi ist eine Open-Source Videokonferenzplattform und nicht für E-Learning Szenarien gedacht.
Aufgrund der Nachfrage haben wir an beiden Standorten lokale Jitsi-Server in Betrieb genommen. Jitsi soll Besprechungen für kleine Gruppen (max ca. 10 Personen) ermöglichen, wenn ein DFN Videokonferenzraum nicht zur Verfügung steht. Die Erstellung und Teilnahme an einer Videokonferenz ist mit jedem Arbeitsplatzrechner, der mit Webcam und Mikrofon (besser Headset) ausgestattet ist, möglich. Für mobile Betriebssysteme steht die APP Jitsi Meet in den Appstores bereit. Jeder Beschäftigte kann mit seiner Hochschulkennung einen Konferenzraum anlegen. Teilnehmen an einer Konferenz kann jeder der den Namen (Link) des Raumes kennt.
WICHTIG: Wir haben verständlicherweise keine umfangreichen Erfahrungen mit dem Betrieb von Jitsi, da diese Plattform kurzfristig installiert wurde. Wir können nicht absehen, wie stark die Systeme in den nächsten Wochen frequentiert werden und daher auch keine konkreten Prognosen zur Performanz geben.
Um einen Konferenzraum zu erstellen gehen Sie wie folgt vor:
Bitte beachten Sie auch, dass bei Meeting-Szenarien dieser Art viele Faktoren Einfluss auf das „Nutzererlebnis“ einer virtuellen Veranstaltung haben:
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier