Für Alle - Angebote der Werkstatt

Was bieten wir?

Die IoT2-Werkstatt ist eine Initiative des Umwelt-Campus und der Partner des Digital-Gipfels. Unsere Mission ist die Förderung der digitalen Bildung in Deutschland und die kreative Unterstützung der Gesellschaft bei der durch die digitale Transformation verursachten Herausforderungen. Hierzu haben wir mit viel ehrenamtlicher Arbeit die IoT2-Werkstatt ins Leben gerufen und entsprechende Konzepte entwickelt. Leider hat die Finanzierung der Bildung in Deutschland heute nicht den Stellenwert, den sie aufgrund der zukünftigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung haben sollte. Trotzdem versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen zu unterstützen. Dazu halten wir zielgruppenabhängig verschiedene Angebote für sie bereit:

Angebote

Für Schülerinnen und Schüler

Ferienkurse und Schnupperstudium

In den Schulferien bieten wir interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich in Tageskursen mit verschiedenen Themen der Digitalisierung auseinanderzusetzen. In keinen Gruppen, zusammen mit Gleichgesinnten, erforschen wir Informatik, Technik und Naturwissenschaften. Eine Liste der aktuellen Ferienkurse finden Sie hier.

Für Schulen, Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen

Bildungssystem Schule

Schulklassen und Schulen können gern Kontakt aufnehmen und ein individuell zugeschnittenes Programm vereinbaren. Vom Besuch am Umwelt-Campus über Schulvorträge, bis zum IoT-Workshop an der Schule ist vieles möglich. 

Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte z.B. auf der imedia oder den GI-Fachtagungen. Aktuelle Angebote in den News.

Für Studieninteressierte und Studiengangswechsler

Studieren, wo der Octopus wohnt

Werbung Studieren am Campus

Deutschlands grünste Hochschule ist gleichzeitig Vorreiter bei der Digitialisierung. Der Umwelt-Campus bietet mit seinen interdisziplinären Studiengängen die ideale Kombination aus den Zukunftsthemen Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Gerade das Internet der Dinge und die künstliche Intelligenz können einen entscheidenden Teil zur Lösung der dringensten Probleme der Menschheit beitragen. Studienmöglichkeiten für Einsteiger finden Sie hier.

Aber auch Fortgeschrittende finden Herausforderungen für ihr Masterstudium.

Für Studierende der Hochschule

Nutze die Chancen!

Studierende der Hochschule Trier haben die Möglichkeit, verschiedene Vorlesungen über und mit der IoT-Plattform zu besuchen. Pflichtveranstaltungungen und/oder im Wahlpflichtfachbereich:

  • Informatik für Ingenieure (INFOING, Gollmer): Einführung ins algorithmische Denken, in die Welt des IoT und in die Lösung von typischen Ingenieurproblemen mit der Programmiersprache Matlab. Erste Übungsblätter mit dem Octopus: Einführung, Kontrollfluss, IoT.
  • Information Technology (INFTEC, Dartmann): Introduction to algorithmic thinking, the world of IoT and the solution of typical engineering problems with the programming language Matlab (in english).
  • Technische Informatik - Hardware mit Praktikum (TINF, Gollmer): Grundlagen digitaler Systeme, Selbstbau einer CPU mit VHDL, Programmierung in ASSEMBLER, Interfacetechnik, Ankopplung neuer Sensoren an den Octopus (NodeMCU), Programmierung verteilter Systeme. 
  • Technische Informatik - Software -mit Praktikum (TINF, Dartmann): Entwicklungsumgebungen, Grundlagen JAVA, Ausnahmebehandlung, GUI-Programmierung, Netze und Protokolle mit dem Raspberry Pi, Internetprotokoll und Internet of Things (IoT), IoT-Plattformen und Cloud.
  • Cyber-Physical Systems (Wahlfach Bachelor, Dartmann): Grundlagen Lineare Algebra, Abstastung, Quantisierung, Digital-Analog-Wandlung, Zustandsdarstellung und Modellbildung, Z-Transformation, Beobachter und Controller, Lineare Schätzer, Kalman Filter.

  • Wissensmanagement - Learning from Data (Master, Dartmann): Optimierungsverfahren: Konvexe Optimierungsprobleme: LP, QP, SDP, Lagrange-Dualität und Duale Probleme, KKT-Bedingungen, Verteilte Optimierung; Supervised Machine Learning: Percetron-Learning-Algorithm, Lineare Regression, Logistische Regression und Gradienten-Abstieg, Support Vector Machines; Unsupervised Machine Learning und Statistik: Parameter-Schätzung, Statistische Modelle, Lineare Schätzer, Clustering-Algorithmen.

  • Eingebettete Systeme (EMBSYS, Gollmer, Master): Interfacetechnik, Programmierung in C, Selbstbau eines Octopus auf dem Breadboard, Ankopplung weiterer Sensoren, IoT-Vernetzung.
  • Betriebssysteme und Telematik (Bachelor, Dartmann):Vorlesung Betriebssysteme (2 SWS):  Grundlagen der Betriebssysteme, Prozesse und Threads, Scheduling und Lastverteilung,  Prozess-Synchronisation, Petri-Netze und Deadlock-Erkennung, Speicherverwaltung; Vorlesung Telematik (2 SWS): Grundlagen Kommunikationsnetze, Signale: Fouriertransformation und Faltung, Nyquist-Hartley, Informationstheorie und Shannon-Kapazität, Modulationsverfahren, Abtastung und Quantisierung, Quellenkodierung: Fano und Huffman, Kanalkodierung: Lineare Codes, zyklische Codes, CRC-Verfahren.

  • Verteilte Systeme (Bachelor, Dartmann): Architekturen Verteilter Systeme, Schicht 2: Protokolle der Sicherungsschicht, Multiple Access Control, Schicht 3: Routing-Algorithmen und deren verteilte Umsetzung, IP und Cisco-Grundlagen, Schicht 4: TCP, UDP, Threadprogrammierung: Grundlagen: Java-Threadprogrammierung, Synchronisationstechnik, Verteilte Anwendungen: TCP-Sockets, Middleware - RMI, Laborversuche zu Verteilten Anwendungen und IoT.

  • Betriebliche Anwendungssysteme (BETRAN, Krieger, Master): IoT-Use-Cases mit dem Octopus.

Die Bibliothek am Standort Umwelt-Campus hält die Octopusplatine und das Begleitbuch zur Ausleihe bereit.

 

Für Industrie und Mittelstand

Bring die Digitalisierung ins Unternehmen

Egal, ob Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit machen möchten für das Internet der Dinge, oder ob Sie Problemlösungen im Bereich künstlicher Intelligenz suchen. Die Experten des Umwelt-Campus stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. 

Aktuell forschen wir im Projekt "IoT-Pilot" an der Unterstützung des Mittelstands bei der Bewältigung der Probleme der digitalen Transformation. Dank Unterstützung des das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft können wir interessierten Unternehmen die IoT-Werkstatt als Türöffner in die digitale Welt anbieten.  Mit der Basisplattform der IoT-Werkstatt ergibt sich die einmalige Möglichkeit, den Einstieg in die neuen IoT-Technologien fast spielerisch zu erleben. 

Ziele des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Vorhabens sind:

  • Unternehmensinterne Weiterbildung im Bereich IoT aufbauen und nachhaltig stärken.
  • Rapid Prototyping von IoT-basierten Geschäftsmodellen und Anwendungsfällen.
  • Unterstützung bei der Entwicklung von datenbasierten Geschäftsmodellen in der Region.
  • Anpassung der IoT-Plattform an die spezifischen Anforderungen der Unternehmen.

Beispielhafte Anwendungsszenarien für IoT-gestützte Geschäftsmodelle:

  • Vernetzter Maschinenpark: Überwachen der Auslastung.
  • Intelligente Lagerkiste: Zustand des Inhalts, Standort überwachen
  • Raumluft: Raumluftqualität zur Beobachtung von Ausgasungen von Baustoffen.
  • Intelligente Produkte: Der Kleiderschrank kennt den Inhalt

Über 100 bereits realisierte Ideen finden Sie auf unserer Web-Seite: iotwerkstatt.umwelt-campus.de

Wir suchen fünf Unternehmen, mit denen wir gemeinsam den Innovationsprozess ihrer eigenen Idee durchführen. Was bietet mir die IoT-Werkstatt?

  • Schulungsveranstaltungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
  • Gemeinsamer Design-Thinking Prozess, IoT-Hackathon mit dem Unternehmen.  
  • Einführung in die IoT-Pilotplattform um künftig weitere Ideen eigenständig umsetzen zu können.

Wir machen das Internet der Dinge für ihr Unternehmen „anfassbar“, d.h. wir entwickeln gemeinsam einen ersten funktionellen Prototyp, um die Marktfähigkeit schnell zu überprüfen (Motto: „fail cheap and fast“). Wir entwickeln kein serienreifes Produkt, unterstützen aber gern die Vernetzung mit professionellen Entwicklungsunternehmen in der Region.   

Wer kann mitmachen?

  • Alle mittelständischen Unternehmen der Region, die sich für das Thema interessieren, aber bisher noch wenige Berührungspunkte mit dem Internet der Dinge hatten.
  • Wir möchten gezielt auch bisher „digitalisierungsferne“ Unternehmen für das Thema begeistern und fördern im ersten Durchlauf fünf regionale Unternehmen.
  • Für den Design-Thinking Prozess sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Wir verwenden eine grafische Oberfläche, die sich bereits bei ähnlichen Veranstaltungen mit Schülern und Schülerinnen bewährt hat.
  • Die Teilnahme ist kostenlos, je nach Geschäftsidee können Kosten für die notwendige Hardware (Sensorik, Aktorik) anfallen.
Für Alle

Digitalisierung betrifft Dich persönlich!

Wer nutzt nicht gern die Vorteile der verschiedenen Produkte rund um das Internet der Dinge?

Leider ist der einzelne Konsument oder die Konumentin bei Alexa, Smartwatch & Co. in der Regel im engen Korsett des Herstellers gefangen. Der Nutzer bedient das Programm und kann damit nur die Dinge umsetzen, die der Programmierer für ihn vorgesehen hat. Datenschutz und Privatsphäre verlieren sich angesichts der Euphorie der neuen Anwendung gern aus den Augen. Wem ist schon bewußt, dass er mit einer Fitness-Uhr sensible Gesundheitsdaten in die Cloud des Herstellers übermittelt? 

Mit der IoT-Werkstatt schauen wir hinter die Kulissen, verfolgen den Weg unserer Daten und lernen, wie Algorithmen der künstlichen Intelligenz arbeiten.

Konsumierst Du noch - oder gestaltest Du schon?

Algorithmisches Denken lernen, eigene Ideen umsetzen und dabei das Internet der Dinge und des Denkens erforschen. Durch den spielerischen Zugang über grafische Supeblöcke und einer robusten Hardware ist das Gestalten der Digitalisierung kinderleicht und von jedem zu erlernen.

 

Kompetenz in der Forschung

Kompetenz in Forscnung und Lehre

Unsere Forschungsprojekte bündeln wir im ISS (Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung). Dort bearbeit ein dynamisches Team von ausgewiesenen Experten verschiedene Probleme im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. 

Das Thema IoT und künstliche Intelligenz spiegelt sich in vielen Projekten wider:

  • IMEDALytics, BMBF, (seit September 2018), Thema: Data-Analytics und Entscheidungsunterstützungssysteme in der Medizin
  • COSY, BMBF, (gefördert seit 2017), Thema: Cognitive Tools for Cyber-Physical Systems, Machine Learning für das Internet der Dinge
  • APEROL, BMVI, (gefördert ab Oktober 2018), Thema Machine Learning und Optimierungsverfahren für intelligente Mobilität
  • IoT-Pilot, BMEL, (gefördert seit August 2018), Thema: IoT und Machine Learning für den Mittelstand

An der Schnittstelle Schule/Hochschule forschen wir im Projekt MINTcoach (BMBF) an der Fragestellung, wie wir MINT Begabungen bei Schülerinnen früh erkennen und fördern können.  

Gern bearbeiten wir auch Ihr Problem, kontaktieren Sie uns!

Anfassbar

Die Mitstreiter der IoT2-Werkstatt sind ständig unterwegs, sei es bei Ferienkursen, bei Lehrerfortbildungen, bei Hackathon-Veranstaltungen oder bei Vorträgen und Kongressen. Wer den spielerisch einfachen Zugang zum Internet der Dinge einmal selbst erleben möchte findet hier Gelegenheit.

Events der IoT-Werkstatt

Weltweit: Weitere Events in den News

Aktuelle Veranstaltungen finden sich hier

Saarland: Pegelmessung zur Klimafolgenbeherrschung (Januar 2022)

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule bauen Pegelmessgeräte zur Überwachung von Gewässern bei Starkregen.

Amerika: USA und Kananda (April 2021)

Die Selbstbauinitiative hat Amerika erreicht

Holzgerlingen: 2. Hackathon am Schönbruch Gymnasium (05.04.19)

Erfinderkinder bei der Arbeit

Ob intelligentes Aquarium mit predictive Maintenance oder der smarte Kleiderschrank, der seine Wäsche per Förderband ausliefert. Neun Erfinderteams haben mit Unterstützung der IoT-Werkstatt ihre tollen Ideen in die Praxis umgesetzt.

Am Ende gab es viele strahlende Sieger, die stolz ihre innovative Erfindungen präsentieren - einer der Gutachter berichtet.

 

Neustadt Weinstraße: Klimaschutz Hackathon an der BBS (18.01.19)

Friday for Future: Alle reden, viele streiken, wir handeln!

Passend zum Motto "Friday for Future" und dem Engagement der Jugendlichen trafen sich 30 Schüler*innen in der Aula der BBS Neustadt, um ihre Ideen rund um das Thema Klimaschutzund Digitalisierung zu realisieren. Nach 12 Stunden Hackathon - Marathon konnten die Teams ihre neun tollen Ideen jeweils in Form eines Prototypen präsentieren.

Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulleitung zeigten sich begeistert über die gelungene Verknüpfung von Kreativität, Erfindergeist, Umweltschutz und Digitalisierung.

Weitere Information zum Event.

Frankfurt: GI-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer (18.10.18)

Fortbildung für Informatik-Lehrkräfte

Die Fortbildungsveranstaltung der Gesellschaft für Informatik (GI) für Lehrkräfte In Hessen und Rheinland-Pfalz wird durch die IoT-Werkstatt unterstützt. Vortrag und Workshop ermöglicht den Teilnehmern eigene Erfahrungen im Umgang mit der Plattform.

 

Stuttgart: Make IT Now (06.11.18)

Erster Event auf dem Funkturm in Stuttgart

IoT, Smart City und Bildungssytem sind zentrale Themen der ersten Hackathon Veranstaltung auf dem Funkturm in Stuttgart. Die Plätze sind limitiert. Anmeldungen und Agenda hier.

Weiter Infos und Bilder zu dieser Veranstaltung auch in den News.

 

Stuttgart: Dreh durch! (26.10.18)

Nutze das Drehmoment der Digitalisierung

Hackathon für Schülerinnen und Schüler, veranstaltet von der KulturRegion in Stuttgart. Infos zur Agenda und zur Anmeldung hier.

 

Koblenz: Erster Hackathon an der Carl-Benz-Schule (16.09.18)

IoT-Werkstatt macht Schule

Teams bei der Arbeit
Begeisterte Teams der teilnehmenden Schulen (Foto: Markus Biaesch, CBS)

Die Carl-Benz-Schule in Koblenz zeigt mit ihrem FutureLab eindrucksvoll, wie die Informatik-Aufgaben und der Unterricht der Zukunft aussehen könnten. Dabei durchlaufen die Schüler und Schülerinnen verschiedene Stationen mit aktuellen Bezug und beschäftigen sich projektbezogen u. a. mit Drohnen, virtueller Realität und Fragen der Privatsphäre im Smart Home. Eine der Lernstationen entführt die Teilnehmer anhand der IoT-Werkstatt des Digital-Gipfels auch in die Welt des Internets der Dinge. Dieses einmalige Konzept der praxisbezogenen Lehre war sicherlich ein Grund dafür, dass die Carl-Benz-Schule in 2018 die Bitkom Auszeichnung zur „Smart-School und auf der LEARNTEC den „delina Bildungspreis entgegennehmen konnte. Auch Frau Dr. Stefanie Hubig, die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, zeigte sich bei ihrem Besuch am Hackathon in Koblenz sehr beeindruckt.

Die Veranstaltung zeigt deutlich, wie wir mittels interessanter Ideen und einer spielerischen Herangehensweise das Thema Digitalisierung zeitnah in die Schulen bringen könnten.

Weiter Infos und Bilder zu dieser Veranstaltung auch in den News.

Birkenfeld: IT-Fundamentals of National Park Monitoring (03.09.18)

Teilnehmer bauen künstliches Ecosystem

Maker-Space im Labor

Das Thema Internet der Dinge (IoT) spielt bei Anwendungen im Umweltbereich eine große Rolle. Sei es bei der Feinstaubmessung in der Stadt, bei der Überwachung der Luftqualität im Büro oder beim Monitoring des Mikroklimas im Nationalpark, überall dienen verteilte Systeme zur Echtzeitübertragung der Messdaten. Im Rahmen der Internationalen Summer School „IT-Fundamentals of National Park Monitoring“ haben Ende August 20 Masterstudierende (hauptsächlich Biologen) aus acht verschiedenen Nationen am Umwelt-Campus der Hochschule Trier eine Woche lang spannende Themengebiete rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald erforscht. In Kooperation mit der Universität Hasselt in Belgien sind dabei drei funktionsfähige DIY ECOTRONs entstanden.

Beim Bau dieser Prototypen eines künstlichen Ecosystems lassen sich viele Kenntnisse aus der Vorlesung direkt in die Praxis umsetzten. Und ganz nebenbei lernt man noch, wie die Digitalisierung die zukünftige Arbeit im Nationalpark verändert.

Weiter Infos und Bilder zu dieser Veranstaltung auch in den News.

Ludwigshafen: 1. Digitalforum Rheinland-Pfalz (08.08.18)

IoT im Dienste der Wirtschaft

Foto Octopus vor Leinwand
Foto: Florian Stolz

Beim 1. Digitalforum RLP präsentierte der Umwelt-Campus seine Aktivitäten der IoT-Werkstatt. Die verschiedenen anfassbaren Exponate fanden das große Interesse der über 300 Besucher.

 

 

Mainz: imedia, Workshop für Lehrkräfte Forum Informatik (15.05.18)

Ideen für den Informatik-Unterricht

Mit weit über 1.000 Besucherinnen und Besuchern ist die imedia die größte Veranstaltung zum Thema Medien und Informatik.in Rheinland-Pfalz Die IoT-Werkstatt hat mit einem Vortrag und einem Workshop im Forum Informatik zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Informatik-Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland erlebten IoT zum anfassen.

 

Holzgerlingen: Erster Hackathon am Gymnasium (14.04.18)

Junge Schülerinnen und Schüler (ab 5. Klasse) zeigen sich begeistert

Bei ersten IoT-Hackathon am Gymnasium in Holzgerlingen durften erstmals auch jüngere Schülerinnen und Schüler an der IoT-Werkstatt teilnehmen. Organisiert durch Eltern und Lehrkräfte ging es an zwei Tagen an die Realisierung von eigenen Ideen. Von der intelligenten autonomen Mülltonne, über den tanzenden Roboter, bis zum Hummelhotel demonstrierten die Teams ihre kreativen Fähigkeiten.

Weiter Infos und Bilder zu dieser Veranstaltung auch in den News.

 

Mainz: IoT-Innovationswerkstatt in der Staatskanzlei (20.02.2018)

IoT im großen Saal der Staatskanzlei

Innovationswerkstatt Mainz
Foto: G.Burger

Die Innovationswerkstatt bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die einmalige Gelegenheit, den Umgang mit dem Internet der Dinge – die Basis der Digitalisierung unserer Wirtschaft - verteilten Systemen und Methoden des maschinellen Lernens spielerisch zu erforschen. Bei der ersten IoT-Innovationswerkstatt in Rheinland-Pfalz konnten 12 ausgewählte Schul- und Hochschulteams ihre vorab eingereichten Ideen in die Realität umsetzten. Die anwesende Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Staatsekretärin für Digitalisierung Heike Raab freuten sich über innovative neue Geschäftsmodelle aus Rheinland-Pfalz. Durch das Format mit seiner kompakten Durchführung, dem Fokus auf kreative Ideen und deren schneller Umsetzung wird der Zugang zu Werkzeugen, Technologie und Kreativitätsmethoden leichtgemacht.

Weiter Infos und Bilder zu dieser Veranstaltung auch in den News.

Saarbrücken und Birkenfeld: Hackathon zum IT-Gipfel (2016)

180 Schülerinnen und Schüler begeistern sich für die IoT-Werkstatt

Maker basteln mit dem IoT.Octopus

Anläßlich des IT-Gipfels in Saarbrücken veranstaltete die Expertengruppe IoT den ersten IoT-Hackathon für Schüler und Schülerinnen am Umwelt-Campus in Birkenfeld und zeitgleich an der htw in Saarbrücken. Mit diesem vielbeachteten Event wurde der Grundstein für die weitere Arbeit der IoT-Werkstatt gelegt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer war Schirmherrin der Veranstaltung in Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Anegret Kramp-Karrenbauer besuchte den Hackathon in Saarbrücken.

Weiter Infos und Bilder zu dieser Veranstaltung auch in den News.

Das Lehrbuch zum Thema

Buchtitel Informatik für Ingenieure

Als Einstiegslektüre für Studierende der Ingenieurwissenschaften oder als Fortsetzung der grafischen Programmierung in der IoT-Werkstatt.

Dieses Lehrbuch aus dem UTB-Verlag vermittelt die Grundlagen der praktischen Informatik. Vom Rechneraufbau über Schnittstellen bis hin zum Internet der Dinge ermöglicht das Buch einen einfachen Einstieg in das spannende Zukunftsthema der Digitalisierung. Anhand einfacher Beispiele und der Arduino-Entwicklungsumgebung wird die Programmierspache C eingeführt und ein IoT-basierter Datenlogger aufgebaut.

back-to-top nach oben