Als Deutschlands klimafreundlichste Hochschule und Teil der Scientists for Future Initiative sagen wir: IoT2 bietet einen Beitrag zur Lösung der Klimaproblematik, ohne das wir dabei zwingend einen merklichen Komfortverlust erleiden müssen. Aktuelle Studien der Wirtschaft gehen von einem IKT-Potential von 20 % CO2-Reduktion bis 2030 aus. Gleichzeitig verursacht der Einsatz aber auch selbst wiederum CO2-Emissionen (z.B. durch Video Streaming). Auf die richtige Balance wird es entscheidend ankommen. Deshalb: Gebt der jungen Generation den digitalen Werkzeugkasten an die Hand, um die eigene Zukunft nachhaltig zu gestalten. Das folgende Tutorial verdeutlicht die Möglichkeiten und soll eigene Projektideen zum Thema Klima inspirieren.
Nun haben wir das Rüstzeug, um eigene Anwendungen z.B. im Smart-Home zu realisieren. Der Überwachung von Keller, Pferdestall & Co. oder die Fernsteuerung der alten analogen Kaffeemaschine rücken in greifbare Nähe. Die Blaupausen im Downloadbereich beschreiben hierzu weitere Anwendungen.
Die komplette Sammlung findet sich im PDF unter Downloads auf der rechten Seite.
Und wem das nicht reicht: 100 weitere Ideen warten!