Überall in der Republik wird jetzt mitgebaut und MI(n)T gelernt: Mainz, Saarbrücken, Homburg, Köln, Essen, Freiburg, Stuttgart, Darmstadt um nur die großen Städte zu nennen. Hunderte von Ampeln sind bereits im Einsatz oder in Produktion. Städte machen die Krisensituation zum Digitalisierungs-Event und der Landkreis St. Wendel übernimmt das Konzept gleich für alle Schulen.
Auch international wächst das Interesse an "Covid Stop Lights or Better Lüften like a German", wie Initiativen in Paris und Bern zeigen.
Leider haben die vielen Initiativen zu einer weltweiten Verknappung der Bauteile geführt. Vieles aus dem Maker-Bedarf ist nicht mehr lieferbar. Deshalb haben wir eine Bausatz-Alternative entwickelt. Ran an den Lötkolben.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier