Das Forschungsprojekt „Autonome, personenbezogene Organisation des Straßenverkehrs und digitale Logistik“, an dem der Umwelt-Campus Birkenfeld als…
Das vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten geförderte Projekt UmTecNetz-Potenzial RLP ist erfolgreich am Umwelt-Campus Birkenfeld…
Wir laden herzlich zu einem Workshop „Blauer Engel für Software“ ins Öko-Institut in Berlin ein. Der Workshop findet am 25. Juni 2019 in der Zeit von…
Vom 5. bis 11. Mai findet gemeinsam mit französischen Studierenden des Institut Mines Télécom d’Albi-Carmaux ein interdisziplinärer und kultureller…
Das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 sind wesentliche Treiber der Digitalisierung unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft.
Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer besuchte am 27.11.2018 den Umwelt-Campus Birkenfeld im Rahmen Ihrer "Land-Daheim-Tour".…
Der COSY-Demonstrator wurde am 14.11.2018 einer Vertreterin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgeführt.
Den 3. Platz sichern konnte sich ein Team von 2 Studierenden des Umwelt-Campus mit ihrer Studie "Efficiency Analysis of Current Video Codecs".
3. IT Summer School am Umwelt-Campus Birkenfeld mit 18 Teilnehmern aus Belgien, Deutschland, Pakistan, Süd-Korea und Weißrussland.
In einer interdisziplinären Projektarbeit wurde der Einsatz von Sprachassistenten zur Ansteuerung von Industrierobotern untersucht.
Seite 2 von 2.
Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier