Mitglied der Jury des ersten Munich Hackathon Legal ❤️ Tech. Der Hackathon war ein reiner Online-
Event und wurde insbesondere von der Technischen Universität München organisiert, vertreten durch
Herrn Prof. Dr. Dirk Heckmann, der nicht nur nebenamtlicher Richter am Bayerischen
Verfassungsgerichtshof ist, sondern auch Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung.
Inhaltlich reichten die programmierten Anwendungen von der Klärung gerichtlicher Zuständigkeiten
und der Optimierung von Anfragen bei Rechtsdienstleistern über die Unterstützung von
Jurastudierenden bis hin zur visuellen Darstellung von Unternehmensverflechtungen, einschließlich
einer Schnittstelle zum elektronischen Handelsregister.
Vortrag "Die Verschmelzung von Legal Tech und Digital Government: Risiken und Chancen" –
Veranstaltung: Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz 2020, veranstaltet durch den
Behördenspiegel, Online-Event
Antrittsvorlesung an der Hochschule Trier mit dem Titel "Recht und Ethik in der Digitalen
Welt", bei der ich auf die moralische Programmierung eigenständig agierender Roboter
eingehe.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=zT8fSUPlYwg
Inhaltliche und choreographische Konzeption sowie Moderation der Online-Diskussion
"Regulierung und Künstliche Intelligenz" – Veranstaltung: Digitaler Staat Online, veranstaltet durch den
Behördenspiegel, Online-Event
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Bd9zqFvJ_Ks&t=117s
Vortrag „Werden wir Roboter schützen (müssen)?“ – Veranstaltung: Digitaltag 2020,
veranstaltet durch die Landeshauptstadt München, Online-Event
Vortrag „Corona und Landeshauptstadt München“ – Veranstaltung: We co-create the new
world after Covid-19, veranstaltet durch das Innovationsnetzwerk M:UniverCity, Online-Event
Moderation des Themen-Workshops „Digitalisierung und Online-Services in den Feldern der
Öffentlichen Verwaltung: Was geht und was nicht?“ – Veranstaltung: We co-create the new
world after Covid-19, veranstaltet durch das Innovationsnetzwerk M:UniverCity, Online-Event
Vortrag „Werden wir Roboter schützen (müssen)?“ – Veranstaltung: 6. Zukunftskongress Bayern
2020, veranstaltet durch den Behördenspiegel, Ort: München
Vortrag „Von der analogen zur digitalen Demokratie – Szenarien einer Entwicklung“ –
Veranstaltung: 6. Zukunftskongress Bayern 2020, veranstaltet durch den Behördenspiegel, Ort:
München
Vortrag „Die Verschmelzung von Legal Tech und Digitale Government – Möglichkeiten und
Chancen“ – Veranstaltung: 6. Zukunftskongress Bayern 2020, veranstaltet durch den Behördenspiegel,
Ort: München
Moderation des Fachforums „Innovation“ – Veranstaltung: 6. Zukunftskongress Bayern 2020,
veranstaltet durch den Behördenspiegel, Ort: München.
Impulsvortrag „Smart Contracts, Blockchain sowie Autonomie und Automatisierung im
Vergabeverfahren“ – Veranstaltung. forum vergabe Gespräche 2019, veranstaltet durch den forum
vergabe e.V., Ort: Fulda
Podiumsteilnehmer bei der Podiumsdiskussion zu dem Thema: „Digitalisierung der Beschaffung als
Herausforderung und Chance“ – Veranstaltung: forum vergabe Gespräch 2019, veranstaltet durch den
forum vergabe e.V., Ort: Fulda
Podiumsteilnehmer bei dem Abschlussgespräch des Fachbeirats: „Digitalisierung – wasch mich, aber
mach mich nicht nass?“ – Veranstaltung: 11. Bayerisches Anwenderforum, veranstaltet durch die
Infora GmbH, Schirmherr der Veranstaltung: Bayerischer Landtag, Ort: München
Vortrag „Legal Tech und die Automatisierung juristischer Arbeit“ – Veranstaltung: 11. Bayerisches
Anwenderforum, veranstaltet durch die Infora GmbH, Schirmherr der Veranstaltung: Bayerischer
Landtag, Ort: München
Vortrag „Uploadfilter und kein Ende – worum es geht“ – Veranstaltung: 11. Bayerisches
Anwenderforum, veranstaltet durch die Infora GmbH, Schirmherr der Veranstaltung: Bayerischer
Landtag, Ort: München
Vortrag „Smarte Verträge und Blockchaintechnologie im Vergabeverfahren“ – Veranstaltung: 16.
Münchner Vergaberechtstag, veranstaltet durch Rödl & Partner, Ort: München
Podiumsteilnehmer bei der Abschlussdiskussion mit dem Titel „Digitalisierung kontrovers (Experten
stellen sich den Fragen des Publikums) – Veranstaltung: Zukunftskongress Bayern 2019, veranstaltet
durch den Behördenspiegel, Ort: München.
Impulsvortrag zu dem Fachforum „Innovation: Wie binden wir moderne Technologien wie Chatbots,
KI, Blockchain & Co. in der öffentlichen Verwaltung ein?“ – Veranstaltung: 5. Zukunftskongress
Bayern 2019, veranstaltet durch den Behördenspiegel, Ort: München.
Moderation des Fachforums „Innovation: Wie binden wir moderne Technologien wie Chatbots, KI,
Blockchain & Co. in der öffentlichen Verwaltung ein?“ – Veranstaltung: 5. Zukunftskongress Bayern
2019, veranstaltet durch den Behördenspiegel, Ort: München.
Moderation des Fachforums „E-Government: Wie setzen wir das Onlinezugangsgesetz in Bayern
um?“ – Veranstaltung: 5. Zukunftskongress Bayern 2019, veranstaltet durch den Behördenspiegel,
Ort: München.
Vortrag „Zukunftsmusik: Blockchains und Smart Contracts im Vergabeverfahren“ – Veranstaltung:
VergabeFORUM 2018, veranstaltet durch die FORUM Management GmbH, Ort: Berlin.
Vortrag „Automatisierte Entscheidungen und Profiling“ – Veranstaltung: Datenschutz 2018: EU-
DSGVO, veranstaltet durch die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht; Ort: Berlin.
Vortrag „Beschaffung von Bio-Lebensmitteln in der rechtlichen Praxis – Vorgehen und Erfahrungen“
– Veranstaltung: Seminar zum Thema „Bio-Lebensmittel“ der Stadt Nürnberg, Ort: Nürnberg.
Vortrag „E-Vergabe – Was kommt da auf uns zu?“ – Veranstaltung: Prüfung und Revision von
Vergabeverfahren, veranstaltet durch die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht;
Ort: Berlin.
Vortrag „Rückforderung von Zuwendungen“ – Veranstaltung: Die Modernisierung der
Unterschwellenvergabe im Liefer- und Dienstleistungsbereich (UVgO), veranstaltet durch die
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht; Ort: Berlin.
Vortrag „Elektronische Vergabe und neue Beschaffungsmethoden nach der UVgO“ – Veranstaltung:
Die Modernisierung der Unterschwellenvergabe im Liefer- und Dienstleistungsbereich (UVgO),
veranstaltet durch die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht; Ort: Berlin.
Vortrag „Neue Entwicklungen zum elektronischen Rechtsverkehr“ – Veranstaltung: Rechtliche und
technische Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, veranstaltet durch
die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht; Ort: Berlin.
Vortrag „Keynote: Aktuelles zu Digitalisierung, Recht und Verwaltung“ – Veranstaltung: Rechtliche
und technische Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, veranstaltet
durch die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht; Ort: Berlin.
Vortrag "Keynote: Digitales Recht - Das Recht und die Digitalisierung" - Veranstaltung: Digi-
Slam, Business meets Law, veranstaltet durch die Hochschule München; Ort: München.
Vortrag "Vergaberecht und Kartellrecht" - Veranstaltung: Vergabekonferenz Bayern,
veranstaltet durch die FORUM Management GmbH; Ort: München.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier