Folgende Plattformen – neben den vom VCRP bereitgestellten Systemen OLAT und Panopto sowie der hauseigenen Plattform stud.ip – werden von der Hochschule Trier auch im WS 20/21 zur Unterstützung Ihrer Lehre und zur Durchführung von Online Meetings durch die Rechenzentren der Hochschule bzw. die Rechenzentrumsallianz Rheinland-Pfalz (https://rarp.rlp.net ) und den DFN Verein zur Verfügung gestellt.
BigBlueButton (https://3b.hochschule-trier.de, https://3b.umwelt-campus.de, https://bbb.rlp.net)
Alle Systeme können mit Ihrer Hochschulkennung genutzt werden und erlauben die Teilnahme von Gästen.
Microsoft Teams
Steht ab Ende KW 38 als hochschulübergreifende Instanz zur Verfügung, die Anmeldung erfolgt mit der Hochschulkennung (per Shibboleth).
Mattermost Chat (https://mattermost.gitlab.rlp.net)
Die Anmeldung erfolgt ebenfalls mit der Hochschulkennung.
DFNConf - Dienstmodul Adobe Connect
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise des DFN Vereins https://www.conf.dfn.de/dfnconf-und-covid-19/
Jitsi (https://meet.hochschule-trier.de, https://meet.umwelt-campus)
Dieser Dienst ist für Konferenzen bis maximal 10 Personen ausgelegt.
DFNConf - Dienstmodul PEXIP (https://www.conf.dfn.de/)
Hier werden Konferenzen bis maximal 23 Personen ermöglicht. Streaming ist für mehrere Hundert Teilnehmer möglich.
IT-ServicePoint (Gebäude 9917 / Raum 112):
Besuch nach Terminvergabe möglich.
PC- und Druckerräume:
Mo. - Fr.: 07:00 - 22:00 Uhr
(unter Einhaltung der Hygienemasnahmen)
Bitte senden Sie eine E-Mail an
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier