Umwelt- und Wirtschaftsinformatik
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienform: grundständig oder dual (praxisintegriert)
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Weiterführende Studiengänge:
Den Studierenden wird neben dem Berufseinstieg die Möglichkeit gegeben, je nach Neigung und Qualifikation im Anschluss an das Bachelor-Studium ein Vertiefungsstudium mit entsprechend höherem Niveau bis hin zum Master zu absolvieren. Am Umwelt-Campus Birkenfeld können die folgenden Master-Studiengänge im Anschluss an einen erfolgreichen Abschluss studiert werden:
- Angewandte Informatik (Abschluss: Master of Science (M. Sc.))
- Medieninformatik (Abschluss: Master of Science (M. Sc.))
- Digitale Produktentwicklung - Maschinenbau (Abschluss: Master of Engineering (M. Eng.))
Studienverlauf
Das Studium der Umwelt- und Wirtschaftsinformatik besteht aus den drei Kernbereichen Informatik, Umweltwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre und umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Beim praxisintegrierten Studium findet die Wissensvermittlung sowohl am Lernort Hochschule als auch im Unternehmen statt. Beide Studienformen bieten den Studierenden die Möglichkeit zu einem raschen Berufseinstieg; möglich ist jedoch auch ein konsekutives Masterstudium, das ebenfalls am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier absolviert werden kann.
Das fünfte Semester ist einem Auslandsaufenthalt an einer der Partnerhochschulen des Umwelt-Campus oder dem praktischen Arbeiten in einer Firma vorbehalten.
Das Studium schließt ab mit der Bachelor-Thesis, die im siebten Semester verfasst wird.
Kontakt

Prof. Dr. Rolf Krieger
Wirtschaftsinformatik
+49 6782 17-1302
Gebäude: 9925 Raum: 137
Downloads
StudienplanStand: 01.12.2016
ModulhandbuchStand: Februar 2017
PrüfungsordnungStand: Januar 2016