Die Vermittlung von Starkregenrisiken für Heranwachsende soll unter Verwendung innovativer Technologien erfahrbar gemacht werden.
Im Rahmen der Informatik 2023 vom 26. bis 29. September 2023 in Berlin findet auch dieses Jahr wieder der Workshop "Umweltinformatik zwischen…
Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier ist einer von sechs Partnern im Verbundprojekt „Urban Flood Resilience - Smart Tools“, kurz FloReST,…
In ländlichen Gebieten hat in den letzten Jahren die demographische Entwicklung und der Rückgang der Nahversorgung zu einer Verschlechterung der…
Obwohl gesunde Böden die Grundlage für unsere Nahrungsmittelproduktion liefern, den größten terrestrischen CO2 – Speicher darstellen und auch ca. 25%…
Im Dezember 2022 fand am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier die zweitägige Veranstaltung „Perspektive N - von der UNESCO-Projektschule zum…
Energieversorger beschäftigen sich heute mit allen Facetten der digitalen Transformation. Die Digitalisierung ihrer Prozesse und Geschäftsmodelle ist…
Über 170 Schüler*innen aus der Region forschen und experimentieren am Umwelt-Campus Birkenfeld
Abschlussklassen bzw. Oberstufen der weiterführenden…
Am 09.12.2022 fand das Kick-Off Treffen des Forschungsprojekts "Energieeffiziente Analyse- und Steuerungsprozesse im dynamischen Edge-Cloud-Kontinuum…
Nur Mut: Wie wir mit MINT, Making und neuen Ideen unsere gemeinsame Zukunft meistern können - Buchveröffentlichung zum 6 jährigen Jubiläum.
Adresse Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung Campusallee, Gebäude 9925 55768 Hoppstädten-Weiersbach
E-Mailiss(at)umwelt-campus.de
Zentrale Ansprechpersonen Franziska Mai Mail: f.mai(at)umwelt-campus.de Gebäude 9925
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier