Projekte im Bereich Green Software Engineering

Forschungsprojekt "Green Coding II"

Projektlaufzeit: 10/2024 bis 09/2026

Digitale Lösungen wie Cloud-Anwendungen, verteilte Systeme und Webseiten verursachen einen nicht zu unterschätzenden Energieverbrauch und wirken sich zunehmend auf die Umwelt aus. Gleichzeitig gewinnt das Thema "Green Internet" sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Fachkreisen an Bedeutung. Zahlreiche Labels, Kriterienkataloge und Zertifizierungen versprechen mittlerweile Orientierung bei der Auswahl energieeffizienter und nachhaltiger Weblösungen.

Doch wie verlässlich und vergleichbar sind diese Labels wirklich? Welche Standards liegen ihnen zugrunde, wer vergibt sie und nach welchen Verfahren wird Nachhaltigkeit gemessen und bewertet – insbesondere im Kontext von Green Coding?

Green Coding II soll bestehende Labels und Zertifizierungen systematisch analysieren, ihre Qualität bewerten und ihre Mess- und Bewertungsverfahren kritisch prüfen, um eine fundierte Entscheidungen von Entwicklerinnen, Softwareunternehmen, Verbraucherinnen, politischen Akteuren und weiterer Interessengruppen zu stützen.

Bild: Alex Chumak

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Naumann
Prof. Dr. Stefan Naumann, Prof. Dr.
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1217
+49 6782 17-1454

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 133

Sprechzeiten

Montags, 14.00h-14.30h sowie nach Absprache per E-Mail

Projektpartner

Gesellschaft für Informatik (GI)
https://gi.de/

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
​​​​​​​https://www.htw-berlin.de/

Auftraggeber

Internet Society Foundation
https://www.isocfoundation.org/

back-to-top nach oben