Die Arbeitsgruppe Green Software Engineering

Der Energieverbrauch der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) nimmt kontinuierlich zu. Unter "Green IT" versteht man alle Aktivitäten, welche die Nutzung von IKT über deren gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt- und ressourcenschonend gestalten. Dazu zählen Komponenten wie Rechenzentren, Netzwerke und Endgeräte, aber auch die Software, die auf diesen Komponenten läuft. Der Energie- und Ressourcenverbrauch der Hardware wird seit vielen Jahren erforscht. Jedoch ist es die Software, die die Hardware steuert und damit die Ressourcen- und Energieverbräuche verursacht aber auch Optimierungspotentiale bietet. Hier setzen die Forschungsaktivitäten im Bereich der Arbeitsgruppe "Green-Software-Engineering" an. Seit 2008 bearbeiten wir Forschungsprojekte, im Fokusgebiet nachhaltiger Software, sowie Nachhaltigkeit durch Software. Die folgenden Forschungsprojekte wurden und werden bearbeitet.

News & Auftritte

Wir suchen Verstärkung! Ziel des Projekts ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung zur Einsparung von Ressourcen wie Wasser und…

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr ist die Arbeitsgruppe Green Software Engineering wieder im Programmkomitee von mehreren Konferenzen und Workshops vertreten, bei…

Weiterlesen

Im Rahmen der Informatik 2023 vom 26. bis 29. September 2023 in Berlin findet auch dieses Jahr wieder der Workshop "Umweltinformatik zwischen…

Weiterlesen

Seit Beginn diesen Jahres läuft das neue Forschungsprojekt zur Erforschung der Energie- und Ressourceneffizienz von Künstlicher Intelligenz, in…

Weiterlesen

Am 28. September 2022, wurde Okular, ein kostenloser Open-Source-Dokumentenbetrachter offiziell als erstes Softwareprodukt mit dem Blauen Engel…

Weiterlesen

Vom 26. bis 30.09.2022 findet in Hamburg die 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik statt. Eine der drei Konferenzen der Tagung ist die…

Weiterlesen

Am 25.06.2022 öffnet der Umwelt-Campus Birkenfeld von 11:00 bis 16:00 Uhr seine Türen, um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten diesen…

Weiterlesen

Das neue iX-Sonderheft beschäftigt sich auch mit dem Thema Grüne Software für das ein Artikel von der Arbeitsgruppe Green-Software-Engineering stammt.…

Weiterlesen

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Naumann
Prof. Dr. Stefan Naumann
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1217
+49 6782 17-1454

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 133

Sprechzeiten

In der Vorlesungszeit dienstags, 12.15h-12.45h sowie nach Absprache per E-Mail.
Achim Guldner
Achim Guldner, M. Sc.
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1957

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 135
Franziska Mai
Franziska Mai, B.Sc.
Assistentin FB Umweltplanung/Umwelttechnik

Kontakt

+49 6782 17-1766

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 132
Kira Obergöker
Kira Obergöker
Beschäftigte FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Standort

Birkenfeld | Gebäude | Raum
Thomas Pornschlegel
Thomas Pornschlegel, Dipl.-Volkswirt
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1947

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 117
Sebastian Weber
Sebastian Weber, M.C.Sc.
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1940

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 112
Max Westing
Max Westing, B.A.
Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1970

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 150
back-to-top nach oben