11. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2023)

Im Rahmen der Informatik 2023 / 26. bis 29. September 2023 in Berlin

Wie selten zuvor wird der Themenkomplex nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zusammenhängend intensiv diskutiert. Nicht zuletzt Schlagzeilen wie „Streamen ist das neue Fliegen“ verdeutlichen, dass Lösungen und Herausforderungen durch Informations- und Kommunikationstechnik zwei Seiten derselben Medaille sind.

Digitalisierung und Nachhaltige Entwicklung sind somit Schüsselherausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein Schnittpunkt der hieraus resultierenden Forschungsbedarfe ist die Umweltinformatik.

Wie werden diese Herausforderungen in der Forschung behandelt? Wie beeinflussen neue Techniken und Phänomene wie Internet of Things, CO2-Load, Blockchain, Citizen Science oder auch Künstliche Intelligenz und Deep Learning die Methoden und Anwendungen der Umweltinformatik? Sind neue Modelle, Vorgehensweisen, Architekturen und auch Bildungsformate erforderlich?

Themen des Workshops sind (die Liste ist nicht abschließend):

  • Ressourcenverbräuche durch IKT
    • Herstellung, Nutzung, Entsorgung
    • Hardware und Software
  • Nachhaltige Informatik als Lehr- und Lerngebiet
    • Hochschulen
    • Citizen Science
    • NGO, öffentliche Hand und KMU
  • Anwendungen zum Nutzen und zum Schutze von Umwelt und Klima
    • Große Datenmengen in Umweltanwendungen
    • Klimawandel und Adaptation
    • Smart Meter und Smart Grid
    • Umwelt- und Energieinformationssysteme 
    • Umwelt- und Gesundheitsthemen in der Informatik
  • Methoden der nachhaltigen Informatik
    • Handling von Big Data
    • Umweltinformatik und Design
    • Künstliche Intelligenz und Machine Learning

Wir begrüßen weitere Beiträge und Ideen, die Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel aufgreifen.

Der Workshop findet seit 2013 im Rahmen der GI-Jahrestagungen statt. Sowohl Lang- als auch Kurzbeiträge werden in Impulsvorträgen vorgestellt, sodass die Zeit im Anschluss für Diskussionen zu angesprochenen Themen und aufgeworfenen Fragen genutzt werden kann. Dazu werden die Beiträge, je nach Anzahl der Einreichungen, im Vorfeld thematisch geclustert. So kann die Möglichkeit gegeben werden, gemeinsame Projektideen oder Fallbeispiele in einem Vor-Ort-Austausch kreativ zu entwickeln.

Einreichungen

  • Beiträge sollen maximal 8-10 Seiten umfassen und in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.
  • Kurzbeiträge (Short Papers) umfassen bis 4-6 Seiten.
  • Es sind die LNI-Formatvorlagen der GI zu verwenden: https://gi.de/lni
  • Einreichungen erfolgen über https://easychair.org/conferences/?conf=uinw2023
  • Die Beiträge werden in der Reihe „Lecture Notes of Informatik“ veröffentlicht. (u. A. indexiert von Web of Science)

Der Begutachtungsprozess findet in einem kombinierten Peer-Reviewing-Prozess und mittels externer Expertinnen und Experten statt. Wir laden herzlich dazu ein, sich mit Ideen aktiv in einen Austausch zu aktuellen und zukünftigen Forschungsfragen der Umweltinformatik einzubringen. Dabei sind ausdrücklich auch Beiträge von Forschenden und Praktiker/innen willkommen, die bisher noch nicht im Feld der Umweltinformatik veröffentlicht haben und sich in dem interdisziplinären Ansatz des Workshops mit ihren Themen verorten können. Wünschenswert wäre die aktive Beteiligung von Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und Nachwuchs-Wissenschaftlern.

Bild: Adobe Stock | #86261829

Workshop-Leitung

Prof. Dr. Stefan Naumann
Sprecher der Fachgruppe Umweltinformatik

Adresse

Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung, Mitglied des Direktoriums
Standort Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier
Dr. Kristina Voigt
Stellvertretende Sprecherin der Fachausschussleitung Umweltinformatik (Informatik für Umwelt-schutz, nachhaltige Entwicklung und Risikomanagement)
Dr. Eva Kern
Stellvertretende Sprecherin der Fachgruppe Umweltinformatik

Adresse

Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
Sprecher der Fachausschussleitung Umweltinformatik (Informatik für Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Risikomanagement)

Adresse

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Wichtige Termine

  • 15. Mai 2023 Einreichungsfrist für Paper/Workshop-Beiträge
  • 10. Juni 2023 Information über Annahme / Ablehnung der Einreichung
  • 30. Juni 2023 Einreichung der ggf. überarbeiteten und druckfähigen Beiträge

Der Workshop ist geplant am Donnerstag dem 28. September 2023. Das gesamte Programm finden Sie unter https://informatik2023.gi.de/programmuebersicht.html

Bei angenommenen Beiträgen muss mindestens ein Autor / eine Autorin für die Tagung registriert sein, damit der Band auch in den Proceedings erscheint.

back-to-top nach oben