Pressemitteilung

Technik hautnah: Fachveranstaltung zur Elektromobilität begeistert in Trier

Teilnehmende beim Besuch der Firma Kautz Starkstrom-Anlagen GmbH

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Fachveranstaltung des Projekts PAE e-green, die am Ende Juni in Trier stattfand. Organisiert wurde der sogenannte TechSite Visit vom Projektteam unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp, Fachbereich Umweltgerechte Produktionsverfahren und Robotik am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier.

Zu Gast waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Großregion, die sich über neueste Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur informierten. Im Fokus standen unter anderem die Aktivitäten der Trierer Firmen Kautz Starkstrom-Anlagen GmbH, Horstmann & Schwarz GmbH und HyperSys GmbH, die ihre innovativen Ansätze und Technologien vorstellten.

Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch der Firma Kautz Starkstrom-Anlagen GmbH, bei dem die Teilnehmenden nach einer Einführung in das Unternehmen einen spannenden Einblick in die Produktionsprozesse und die vielfältige Produktpalette erhielten.

Großes Interesse galt auch dem Batteriewechselkonzept des Herstellers NIO, den konkreten Schritten zur Umsetzung des Deutschlandnetzes für Pkw und Lkw sowie den praktischen Erfahrungen aus der Nutzung von Elektrofahrzeugen in firmeneigenen Flotten. „Die Veranstaltung hat gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Region steckt – und wie wichtig der persönliche Dialog zwischen Forschung und Wirtschaft ist“, resümierte Prof. Vette-Steinkamp.

Der TechSite Visit war Teil des Interreg-Projekts PAE e-green, welches sich für grenzüberschreitende Kooperation und nachhaltige Mobilitätslösungen in der Großregion stark macht.

back-to-top nach oben