Archiv

Umwelt-Campus Birkenfeld

Gastvortrag: „Kanada – der unbekannte Partner“?

Der Vortrag  „Kanada – der unbekannte Partner“? von Gerd Braune findet am 22.11.2022 um 19:00 Uhr im Kommunikationsgebäude am Umwelt-Campus Birkenfeld statt - der Eintritt ist frei.

Kanada ist durch seine Mitgliedschaft in Nato und G7 sowie durch Handelsabkommen wie CETA ein wichtiger Partner Europas und Deutschlands. Der Ukraine-Krieg und die Folgen für Energiesicherheit Europas lenken den Blick auf das rohstoff- und energiereiche Land Kanada, wie jüngst der Besuch von Bundeskanzler Scholz in Kanada zeigte. Als Land der Arktis gewinnt Kanada weitere strategische Bedeutung. Gerd Braune schildert in seinem Vortrag die wirtschaftliche und umwelt- und geopolitische Bedeutung Kanadas und steht im Anschluss gern für eine Diskussion zur Verfügung.

 
Zur Person:
Gerd Braune, 1954 in Kanada geboren, aber seit seiner frühen Kindheit in Deutschland, wuchs in Idstein im Taunus und in Birkenfeld an der Nahe auf, wo er von 1966 bis 1973 das Gymnasium besuchte. Dem Abitur 1973 folgten ein Volontariat bei der Allgemeinen Zeitung in Bad Kreuznach und Mainz und das Studium der Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Von 1983 bis 1992 arbeitete Gerd Braune als landespolitischer Korrespondent der Nachrichtenagentur AP, zuständig für Hessen und Rheinland-Pfalz. Von 1992 bis 1997 politischer Redakteur der Frankfurter Rundschau. Seit 1997 freiberuflicher Kanada-Korrespondent mehrerer Tageszeitungen in Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg mit Sitz in der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Veröffentlichung von drei Büchern mit Kanada-Bezug im Ch. Links Verlag Berlin: Die Arktis. Porträt einer Weltregion (2016); Die indigenen Völker in Kanada. Der schwere Weg zur Verständigung (2020); Kanada. Ein Länderporträt (2021).

 

Ort: Kommunikationsgebäude UCB

Veranstaltungsarchiv

Umwelt-Campus Birkenfeld

Gastvortrag: „Kanada – der unbekannte Partner“?

Der Vortrag  „Kanada – der unbekannte Partner“? von Gerd Braune findet am 22.11.2022 um 19:00 Uhr im Kommunikationsgebäude am Umwelt-Campus Birkenfeld statt - der Eintritt ist frei.

Kanada ist durch seine Mitgliedschaft in Nato und G7 sowie durch Handelsabkommen wie CETA ein wichtiger Partner Europas und Deutschlands. Der Ukraine-Krieg und die Folgen für Energiesicherheit Europas lenken den Blick auf das rohstoff- und energiereiche Land Kanada, wie jüngst der Besuch von Bundeskanzler Scholz in Kanada zeigte. Als Land der Arktis gewinnt Kanada weitere strategische Bedeutung. Gerd Braune schildert in seinem Vortrag die wirtschaftliche und umwelt- und geopolitische Bedeutung Kanadas und steht im Anschluss gern für eine Diskussion zur Verfügung.

 
Zur Person:
Gerd Braune, 1954 in Kanada geboren, aber seit seiner frühen Kindheit in Deutschland, wuchs in Idstein im Taunus und in Birkenfeld an der Nahe auf, wo er von 1966 bis 1973 das Gymnasium besuchte. Dem Abitur 1973 folgten ein Volontariat bei der Allgemeinen Zeitung in Bad Kreuznach und Mainz und das Studium der Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Von 1983 bis 1992 arbeitete Gerd Braune als landespolitischer Korrespondent der Nachrichtenagentur AP, zuständig für Hessen und Rheinland-Pfalz. Von 1992 bis 1997 politischer Redakteur der Frankfurter Rundschau. Seit 1997 freiberuflicher Kanada-Korrespondent mehrerer Tageszeitungen in Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg mit Sitz in der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Veröffentlichung von drei Büchern mit Kanada-Bezug im Ch. Links Verlag Berlin: Die Arktis. Porträt einer Weltregion (2016); Die indigenen Völker in Kanada. Der schwere Weg zur Verständigung (2020); Kanada. Ein Länderporträt (2021).

 

Ort: Kommunikationsgebäude UCB
back-to-top nach oben