Das Gründungsbüro Trier bietet folgende Veranstaltung als Webinarfür Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an:
Nomen est Omen - Schutz- und Markenrechte für Existenzgründer
Patente und Markenschutzrechte für „geistiges Eigentum“ spielen insbesondere im Forschungs-, Gestaltungs- und Medienbereich eine zentrale Rolle. Dabei sind Namens- und Markenrechte stets zu prüfen und zu beachten – doch nicht jeder weiß, wo und wie Informationen darüber zu bekommen sind. In diesem Webinar erfährst du, was geistiges Eigentum ist und wie du diese Rechte schützen und nutzen kannst.
Zeit: 10.06.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Müller, TU Kaiserslautern, Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz
Für das Webinar ist eine Anmeldung hier erforderlich.
Kurz vorher erhalten Sie dann per Mail alle weiteren (technischen) Informationen zu der Teilnahme an den Webinaren.
Bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne!
Selbstverständlich können Sie auch nach wie vor unsere individuelle Gründungsberatung in Anspruch nehmen. Entweder telefonisch oder per Videochat. Termine können Sie vereinbaren bei
oder per E-Mail an info(at)gruenden-trier.de
Organisator: Hauptcampus Ort: WebseminarDas Gründungsbüro Trier bietet folgende Veranstaltung als Webinarfür Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an:
Nomen est Omen - Schutz- und Markenrechte für Existenzgründer
Patente und Markenschutzrechte für „geistiges Eigentum“ spielen insbesondere im Forschungs-, Gestaltungs- und Medienbereich eine zentrale Rolle. Dabei sind Namens- und Markenrechte stets zu prüfen und zu beachten – doch nicht jeder weiß, wo und wie Informationen darüber zu bekommen sind. In diesem Webinar erfährst du, was geistiges Eigentum ist und wie du diese Rechte schützen und nutzen kannst.
Zeit: 10.06.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Müller, TU Kaiserslautern, Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz
Für das Webinar ist eine Anmeldung hier erforderlich.
Kurz vorher erhalten Sie dann per Mail alle weiteren (technischen) Informationen zu der Teilnahme an den Webinaren.
Bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne!
Selbstverständlich können Sie auch nach wie vor unsere individuelle Gründungsberatung in Anspruch nehmen. Entweder telefonisch oder per Videochat. Termine können Sie vereinbaren bei
oder per E-Mail an info(at)gruenden-trier.de
Organisator: Hauptcampus Ort: WebseminarSie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier