Pressemitteilung

8. Nacht der Wirtschaft

Reinhard Schneider: „Können wir uns Werte heute noch leisten?“

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, ab 17:30 Uhr veranstaltet der Förderverein „Freunde der Hochschule Umwelt-Campus Birkenfeld e.V.“ in Kooperation mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld die 8. Nacht der Wirtschaft im Kommunikationsgebäude des Umwelt-Campus.

Unter dem Motto „Nacht der Wirtschaft“ bietet die Veranstaltung Raum für neue Begegnungen und den Ausbau bestehender Kooperationen zwischen Hochschule und regionalen Akteurinnen und Akteuren. Ziel ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern und gemeinsam Impulse für eine nachhaltige Entwicklung zu setzen.

Für die achte Ausgabe der „Nacht der Wirtschaft“ ist es gelungen, einen der renommiertesten Familienunternehmer aus Rheinland-Pfalz zu gewinnen: Reinhard Schneider, geschäftsführender Gesellschafter von Werner & Mertz, dem Mainzer Familienunternehmen hinter der bekannten Marke FROSCH. Schneider gilt als Vordenker einer konsequent ökologischen Unternehmensstrategie und wurde mit dem Deutschen Umweltpreis sowie dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet.

In seiner Keynote mit dem Titel „Können wir uns Werte heute noch leisten?“ widmet sich Reinhard Schneider den Herausforderungen und Chancen werteorientierten Wirtschaftens. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf normativen Fragen, sondern auch auf technologischen Innovationen, die ökologische Verantwortung mit ökonomischer Tragfähigkeit verbinden. Am Beispiel der Kunststoffverwertung zeigt er, wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zur treibenden Kraft nachhaltiger Transformation werden kann.

Der Unternehmer engagiert sich zudem im Zukunftsrat für Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz, wo er die Landesregierung in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät und zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie beiträgt.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema „Nachhaltigkeit und Werteorientierung“. Angesichts globaler Herausforderungen wird deutlich: Nur durch verantwortungsvolles, zukunftsgerichtetes Handeln kann wirtschaftlicher Erfolg dauerhaft gesichert werden.

Die Veranstaltung beginnt mit dem Eintreffen der Gäste ab 17:30 Uhr. Einen stimmungsvollen Auftakt gestalten die jungen Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule Birkenfeld, die den Abend musikalisch eröffnen.

Es folgen die offiziellen Begrüßungen: Prof. Dr. Klaus Helling spricht in seiner Funktion als Vertreter der Freunde der Hochschule Umwelt-Campus Birkenfeld e.V., gefolgt von einem Grußwort der Präsidentin der Hochschule Trier, Prof. Dr. Dorit Schumann.

Im Anschluss daran lädt Prof. Dr. Klaus Helling mit einem Impulsvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit am und durch den Umwelt-Campus Birkenfeld“ dazu ein, den Campus als Motor und Modellregion für nachhaltige Entwicklung neu zu entdecken.

Ein musikalisches Intermezzo der Kreismusikschule Birkenfeld schafft Raum für Reflexion, bevor der renommierte Unternehmer und Nachhaltigkeitspionier Reinhard Schneider mit seiner Keynote „Können wir uns Werte heute noch leisten?“ zentrale Fragen zu unternehmerischer Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel aufwirft. Eine moderierte Diskussion bietet Gelegenheit zum vertieften Austausch im Anschluss.

Den feierlichen Ausklang des offiziellen Programms gestaltet nochmals die Kreismusikschule Birkenfeld. Anschließend sind alle Gäste herzlich eingeladen, den Abend bei einem geselligen Get-together mit regionalem Fingerfood und ausgewählten Getränken in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Der Anmeldeschluss zur Nacht der Wirtschaft ist Donnerstag, der 15. Mai 2025.

 

back-to-top nach oben