
Einige Vertreter des Umwelt-Campus haben nun einen Antrittsbesuch in dem Geschäft von Augenoptikmeisterin Anne Neil gemacht. „Die Hochschule freut sich über die Eröffnung am Campus, besonders da es sich um eine ehemalige Studentin handelt und das Optikgeschäft den Fokus auf umweltfreundliche Fassungen und Gläser hat. Meine nächste Brille kaufe ich vor Ort“, so der Nachhaltigkeitsbeauftragte des Umwelt-Campus, Prof. Dr. Klaus Helling.
„Wir haben uns bewusst direkt am Umwelt-Campus Birkenfeld als weiterhin nachhaltigstem Hochschulstandort Deutschlands angesiedelt“, so Anne Neil, „und legen besonderen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. In einer Branche, die viel Plastikmüll produziert, wollen wir zeigen, dass es auch regional und nachhaltig geht.“
Auch aus Sicht der Brillen-Herstellung war der Dekan des Fachbereichs Umweltplanung/Umwelttechnik, Prof. Dr.-Ing. Peter Gutheil, angetan von den neuen Möglichkeiten zur Fertigung individueller Brillenfassungen im sogenannten SLS-3D-Druckverfahren (Selective Laser Sintering). Diese könne präzise, leicht, langlebig und nahezu abfallfrei erfolgen, auch da das ungenutzte Pulvermaterial direkt wiederverwendbar ist. Diese innovative Technik könne man auch im Labor für additive Fertigung des Umwelt-Campus besichtigen.
Claudia Hornig, die Kanzlerin der Hochschule freut sich, dass das Optikgeschäft die Vernetzung des Umwelt-Campus mit der Region weiter stärkt. Direkt neben der Optikerin befindet sich eine Filiale der Deutschen Post und darüber hinaus gibt es am Campus eine Buchhandlung, ein Fitnessstudio sowie das Campus-Restaurant Culinaria.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier