Pressemitteilung

GreenTech Solutions Summit 2025: Innovationen, Pitch-Vorträge und erste Award-Verleihung am Umwelt-Campus Birkenfeld

Gruppenfoto vom kompletten Konsortium Greater Green+.

Über 100 Teilnehmende, simultane Übersetzung und neue Impulse für die Großregion: Ende September 2025 fand am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier der GreenTech Solutions Summit 2025 statt – die zentrale Jahresveranstaltung des Interreg-Projekts Greater Green+

Über 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und Gesellschaft nutzten die Gelegenheit, sich über grüne Technologien auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Dank einer Simultanübersetzung in Deutsch und Französisch war ein echter grenzüberschreitender Dialog möglich.

Besonderes Highlight waren die 16 Pitch-Vorträge: In jeweils fünf Minuten präsentierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Projekte und Ideen – kompakt, vielseitig und inspirierend. Die Mittagspause wurde intensiv genutzt, um mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen, die Ausstellerstände der Technologiebörse zu besuchen und bei Laborrundgängen Einblicke in aktuelle Forschung zu erhalten.

Ein weiterer Höhepunkt war die erstmalige Verleihung der GreenTech Solutions Awards. Staatssekretär des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz Michael Hauer zeichnete fünf Unternehmen aus, die mit ihren Projekten besonders überzeugen konnten: greenable (aus Rheinland-Pfalz), Kraftblock (Saarland), microhumus (Frankreich), LENOO (Belgien) und h2o vortex (Luxemburg).

Impulse setzte zudem die Keynote von Prof. Henrik te Heesen (Vizepräsident Hochschule Trier), der über den Stand und Ausblick der Energiewende in der Großregion sprach und damit den thematischen Bogen für die Diskussionen des Tages spannte.

Der GreenTech Solutions Summit zeigte eindrucksvoll, wie stark die Großregion im Bereich nachhaltiger Technologien aufgestellt ist. Neue Kooperationen, Projektideen und Kontakte sind entstanden – ein wichtiger Schritt in Richtung ökologischer Transformation.

Eröffnung durch Dr. Eva Klos, Prof. Michael Wahl und Alexandre Folmer von Grand Est Développement
Prof. te Heesen
Schild Greater Green+
back-to-top nach oben