Publikationsservice: Open Access

Service für Autorinnen und Autoren

Die Bibliothek des Umwelt-Campus Birkenfeld unterstützt die Publizierenden der Hochschule Trier bei der Veröffentlichung Ihrer Arbeiten und Forschungsergebnisse.

Insbesondere können Sie auf zwei Services der Bibliothek zurückgreifen:

  • Beantragung von Fördermitteln aus dem Publikationsfonds der Hochschule,
  • Veröffentlichung von Dokumenten auf dem Publikationsserver OPUS der Hochschule.

Link: Open-Access-Infoseite (standortübergreifend)

Kurzinfos

Allgemeines: Open Access

Unter Open Access (OA) wird der freie und unbeschränkte Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet verstanden. Dokumente, die im OA veröffentlicht werden, lassen sich im Netz von allen Interessierten kostenlos abrufen, herunterladen und weiternutzen.

Finanziert werden die Kosten für Open-Access-Publikationen häufig von den Autorinnen oder Autoren über "article process charges" (APCs). Die Hochschule Trier hat einen Publikationsfonds eingerichtet, um ihre Publizierenden dabei finanziell zu unterstützen.

mehr ...

Publikationsfonds der Hochschule

Der Publikationsfonds der Hochschule Trier erlaubt es Autorinnen und Autoren der Hochschule, einen Teil ihrer Autorengebühren für Open-Access-Veröffentlichungen erstattet zu bekommen.

Zurzeit werden je Zeitschriftenaufsatz bis zu 700 EUR erstattet. Dies gilt für Publikationen in reinen Gold-Zeitschriften als auch für Veröffentlichungen in hybriden Zeitschriften der Verlage Springer Nature oder Wiley (DEAL). 

mehr ...

Publikationsserver OPUS HS Trier

Der Publikationsserver OPUS HS Trier bietet allen Autorinnen und Autoren der Hochschule die Möglichkeit, elektronische Dokumente über den grünen oder grauen Weg im Open Access veröffentlichen.

Grüner Weg: Sie veröffentlichen einen im klassischen Closed Access publizierten Beitrag unter einer Open-Access-Lizenz erneut - die Erlaubnis Ihres Verlags vorausgesetzt (Stichwort: Sperrfristen).

Grauer Weg: Sie publizieren Ihr Dokument nicht über einen Verlag, sondern stellen es direkt als graue Literatur im Open Access der Öffentlichkeit zur Verfügung. 

mehr ...

ORCID-iD

Die ORCID-iD (Open Research and Contributer iD) ist eine international anerkannte Identifizierungs-Nummer für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Um die Publikationsförderung der Hochschule Trier in Anspruch nehmen zu können, muss Ihre Veröffentlichung über Ihre ORCID-iD mit Ihrem ORCID-Profil verknüpft sein.

mehr ...

Persistent Identifier

Dauerhafte Identifikatoren werden vergeben, um physische, digitale oder abstrakte Objekte zuverlässig und dauerhaft finden, identifizieren und zitieren zu können.

Für die Inspruchnahme des Publikationsfonds ist die Angabe eines speziellen Identifikators (DOI) erforderlich.

mehr ...

Ansprechpartner

Dr. Stefan Bagusche

Hochschulbibliothek Trier

Telefon: 06782 17-2012

E-Mail: openaccess[at]hochschule-trier.de

Fehlende Informationen? Defekte Links?
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an:

webredbib[at]umwelt-campus.de

back-to-top nach oben