Die Geoinformatik (Geomatik) ist die Lehre des Wesens und der Funktion der graphischen Information und ihrer Bereitstellung in Form von Geodaten. Sie bildet die wissenschaftliche Grundlage für Geographische Informationssysteme (GIS). Allen Anwendungen der Geoinformatik gemeinsam ist der Raumbezug.
Ähnlich wie die Umweltinformatik oder die Wirtschaftsinformatik ist sie eine interdisziplinäre Wissenschaft. Neben der Informatik und den Geowissenschaften umfasst sie Kartographie, Landvermessung, Fernerkundung und die Navigationstechnik.
Zentrale Aufgabe des Geomatik-Labors am Umwelt-Campus liegt darin, den Studierenden einen fundierten Einblick in die relevanten Technologiefelder zu geben und sie mit gängigen Softwaretools und den entsprechenden Entwicklungsumgebungen vertraut zu machen. Hierbei finden sowohl kommerzielle Produkte als auch Open Source Werkzeuge Verwendung. Neben der Softwaretechnik verfügt das Labor auch über diverse Hardwarekomponenten, die im Bereich Landvermessung, Positionierung oder der Umweltsensorik eingesetzt werden können.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Gebäude: 9925
Raum: 152
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier