Datenschutz

Erklärung zum Datenschutz für die Veranstaltung "Die stille Zukunft - Energialogue" am Umwelt-Campus Birkenfeld.

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung 

Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, erheben und verarbeiten und speichern wir folgende Daten:

Name, E-Mail-Adresse

Nach Ihrer Anmeldung werden Ihre Daten per E-Mail übermittel und zur weiteren Verarbeitung gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zur Veranstaltung "Die stille Zukunft - Energialogue" durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten zur Organisation der Veranstaltung; unter anderem:

  • drucken wir einige der Daten (Name) in Teilnehmerlisten ab
  • nutzen wir ggf. Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mailadresse) zum Versand von veranstaltungsrelevanten Materialien (z. B. Programm)

4. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person oder Ihres Pseudonyms gespeicherten Daten zu verlangen. Die Auskunft kann auf Verlangen auch elektronisch erteilt werden.

5. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald deren Speicherung für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich ist.

6. Widerspruchs‐ und Beseitigungsmöglichkeit 
Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung, Übertragung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn eine Löschung rechtlich unzulässig sein sollte, werden Ihre Daten nur gesperrt.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dazu senden Sie eine E-Mail von der gespeicherten Mail-Adresse an energialogue(at)web.de

7. Durch Eingabe Ihrer Daten und Anklicken des Absendeknopfes bestätigen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

back-to-top nach oben