Vorletzte Woche wurde von der Politik ein bundesweites Semesterticket (D-Ticket für 60% des Standartpreises, das wären 29,40€) auf den Weg gebracht. Dieses Studierendenticket kann jede Hochschule bzw. jeder Hochschulstandort bei sich individuell in einem solidarischen Modell einführen.
Damit haben wir uns als AStA und das StuPa seit Bekanntgabe dieser neuen Option intensiv auseinandergesetzt und das Für und Wider an unserem Standort gegeneinander abgewogen. Die wichtigsten Argumente dieser Abwägung wollen hier einmal gegenüberstellen:
Zentrale Argumente für das Deutschlandticket als Semesterticket:
Zentrale Argumente dagegen:
Diese Abwägung zwischen der Entlastung und einer weiteren Zusatzbelastung zwischen den verschiedenen Nutzergruppen ist uns alles andere als leichtgefallen. Um ein umfassenderes Bild der Stimmung innerhalb der Studierendenschaft zu erhalten, haben wir auch eine entsprechende Umfrage versendet und beworben, hier haben fast 25% von euch allen abgestimmt. Dabei hat sich eine knappe Mehrheit für die Übernahme des bundesweiten Semestertickets ausgesprochen. Für die Beteiligung und Nachfragen zu der Umfrage möchten wir uns bei euch bedanken. Die detaillierten Ergebnisse findet ihr im Anschluss unserer Erklärung.
In mehreren Sitzungen und über jeweils mehrere Stunden wurde die Thematik sowohl im AStA als auch im StuPa ausführlich diskutiert und die jeweiligen Argumente dafür oder dagegen immer wieder gegeneinander abgewogen.
Schlussendlich ist auch bei uns – auch eine teilweise knappe – Entscheidung für die Übernahme des bundesweiten Semestertickets zum Sommersemester erfolgt. Auch wenn wir die entsprechende Gegenseite absolut verstehen und es bedauern, wenn einzelne Studierenden nun einen höheren Beitrag in die Solidargemeinschaft einbringen müssen, ohne davon zu profitieren, haben in Summe die Vorteile für uns überwogen. Zusätzlich dazu finden wir die Idee des bundesweiten Semestertickets – insbesondere zum sehr günstigen Studipreis – auch grundsätzlich natürlich unterstützenswert. Auch die Ergebnisse dieser Abstimmungen findet ihr am Ende unserer Erklärung.
Sollte es bei jemandem tatsächlich aufgrund des dadurch nun 82,03€ höheren Semesterbeitrages zu existenz- und/oder Studiums-gefährdenden finanziellen Engpässen kommen, so werden wir für diese Einzelfälle sicher eine Lösung finden und bestmöglich unterstützen.
Wir hoffen, dass wir unsere Entscheidung nachvollziehbar machen konnten und freuen uns darauf, dass wir alle ab dem kommenden Semester bundesweit mit dem ÖPNV fahren können.
Die Ansicht der Ergebnisse ist erst nach Login und ausschließlich für die Studierenden des Campus Birkenfeld und Gestaltung möglich.
<- Zurück
14. Dezember 2023
VON: AStA Umwelt-Campus Birkenfeld
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier