Willkommen auf der offiziellen Webseite des AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) am Umwelt Campus! Als zentrale Vertretung der Studierenden setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, das Studium und das studentische Leben an unserer Hochschule zu verbessern.
Der ASTA ist das Sprachrohr der Studierendenschaft und vertritt ihre Interessen gegenüber der Hochschulleitung, der Politik und anderen relevanten Akteuren. Unser Hauptziel ist es, ein optimales Lern- und Arbeitsumfeld für alle Studierenden zu schaffen und ihre Anliegen effektiv zu vertreten.
Als gewählte Studierendenvertretung engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen, wie Kultur, Veranstaltungen, Hochsschulpolitik, um den Austausch zwischen den Studierenden zu fördern und das Campusleben zu bereichern.
der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) sucht Verstärkung.
Der AStA macht Platz für Neues.
Wir suchen Personen für die Referate:
- Event
- Öffentlichkeitsarbeit
Vorherige Erfahrung innerhalb der Gremien ist kein Muss,
denn es werden grundsätzlich engagierte Leute gesucht,
die den Willen haben, das Hochschulleben aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns über dich Person.
Die Mail lautet: asta@umwelt-campus.de
oder komm doch gerne bei unserer Sitzung vorbei:
jeden Mittwoch
um 17:30 Uhr
Teestube
Wir haben dich am Haken?
Mega!
Du hast weitere Fragen? Dann sind wir für dich da.
Wir freuen uns auf dich und verbleiben mit lieben Grüßen.
Dein Allgemeiner Studierendenausschuss
Liebe Sportsbegeisterte, liebe Studenten, liebe Mitarbeiter und Professoren,
das jährliche Fußball-Turnier am Umweltcampus geht in die nächste Runde.
Am 11. Mai um 16 Uhr werden wir auf dem Fußballplatz neben dem Campus in 7er-Teams gegeneinander antreten.
Für das Wohl der Zuschauer:innen und Spieler:innen ist gesorgt. Es wird gegrillt und einen Getränkeverkauf geben. Im Anschluss an das Turnier findet eine Afterparty im KADÜ statt.
Du hast Lust mitspielen?
Gespielt wird auf dem Halbfeld des Kunstrasenplatzes am Campus (Größe E-Jugendfeld) mit 6 Feldspielern und einem Torwart. Um als Team angemeldet zu werden, müsst Ihr also mindestens 7 bis maximal 10 Leute sein. Anmeldungen sind sowohl für ganze Teams, als auch für einzelne Spieler:innen möglich. Genauer gesagt Einzelpersonen oder auch kleinere Gruppen, die kein ganzes Team vollbekommen, werden von uns zu Teams zugelost, sodass auch alle mitspielen können. Schreibt uns einfach und wir finden zusammen eine Lösung.
Schickt eure Anmeldung bitte mit dem Betreff „Fußballturnier“ an asta@umwelt-campus.de. Diese soll euern Teamnamen und eine Liste der Mitglieder enthalten. Die Anmeldefrist ist der 05.05.2023.
Das heißt für euch: Wer Lust hat mal wieder zu kicken und anderen zu zeigen wo der Fußballhammer hängt, hat jetzt die große Chance!
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Infos folgen
Der AStA hält während der Vorlesungszeit jede Woche mittwochs 17:30 Uhr eine öffentliche Sitzung ab, zu welcher alle Studierenden herzlich eingeladen sind.
Die Sitzungen finden in der Teestube im KG(9938) statt.
Der AStA setzt sich aus mehreren Referaten zusammen, die für unterschiedliche Aufgaben zuständig sind. Darüber hinaus gibt es einen Vorstand. Dieser besteht aus einem/einer Vorsitzenden, einem/einer stellvertretenden Vorsitzenden sowie zwei Finanzlern*innen.
Die Referenten*innen des AStA werden durch den Vorstand vorgeschlagen und durch das Studierendenparlament (StuPa) bestätigt. Der Vorstand des AStA wird vom Studierendenparlament gewählt. Wer Interesse an einem Referat hat ist herzlich eingeladen an unserer wöchentlichen Sitzung teilzunehmen.
Aktuell setzt sich der AStA aus folgenden Personen zusammen:
Vorstand: Berenike Kücker (Vorsitz), Lars Bendeich (stellv. Vorsitz), Joshua Azvedo, Daniel Seifert
Finanzen: Joshua, Daniel, Elena
Kultur: Thomas, Erik, Simon
Verkehr: Sören
Sport: Kira, Adson
Event: Jana
International: Jaime Salazar
Öffentlichkeitsarbeit: Florian
Teestube: Raffael, Violetta
Umwelt: Berenike
Hochschulpolitik: Lars
asta[at]umwelt-campus.de
Büro
Gebäude: 9914 Raum: 012
Öffnungszeiten:
Das Büro nur unregelmäßig besetzt. Gerne können Sie per Email einen Termin vereinbaren.
POSTANSCHRIFT
Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
AStA
Postfach 13 80
55761 Birkenfeld
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier