Projekt des Monats

Energialogue – Die stille Zukunft

Das Projektteam (v.l.n.r): Hanna Hettinger, Amelie Gonzalez, Kira Haferkorn, Luisa Frick, Hannah Glandorf (Foto: Constantin Lang)
Das Projektteam (v.l.n.r): Hanna Hettinger, Amelie Gonzalez, Kira Haferkorn, Luisa Frick, Hannah Glandorf (Foto: Constantin Lang)

Premierenaufführung am 17. Dezember 2025: Das Thema Energiewende auf die Bühne bringen.

Mit der Projektidee eines inklusiven Theaterstücks zur Zukunftsenergie konnte Anfang des Jahres der Hochschulwettbewerb 2025 im Wissenschaftsjahr „Zukunftsenergie“ gewonnenwerden. Ziel ist es, die komplexen Herausforderungen der Energiewende in einem inklusiven Theaterstück zu veranschaulichen und dieses auch für Menschen mit Hörbehinderung zugänglich zu machen. Das Preisgeld und die Unterstützung von Wissenschaft im Dialog ermöglichten den Beginn der Umsetzung.

Seitdem hat sich viel entwickelt: Im vergangenen Semester fanden mehrere Theaterworkshops statt, aus denen eine Theater-AG entstand. In Zusammenarbeit mit engagierten Studierenden wurde ein Drehbuch erarbeitet und wöchentliche Proben aufgenommen. Bis zur Premiere im Dezember wächst das Projekt weiter. Ziel bleibt, Wissenschaft und Gesellschaft kreativ miteinander ins Gespräch zu bringen.

Das Stück vermittelt, dass die Energiewende nicht allein eine technische, sondern auch einegesellschaftliche Aufgabe ist. Um das Thema für ein breites Publikum zugänglich zu machen, werden neben deutscher Sprache auch Gebärdensprache durch Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher eingesetzt, sodass Menschen mit Hörbeeinträchtigung gezielt erreicht werden. Bereits vor der Aufführung wird die Entwicklung des Projekts auf der Instagram-Seite @energialogue dokumentiert; dort finden sich außerdem Informationen zu Gebärdensprache, Gehörlosigkeit und Zukunftsenergie.

Die Aufführung von „Energialogue – Die stille Zukunft“ findet am 17.12.2025 am Umwelt-Campus Birkenfeld statt.

Interessierte, die das Projekt unterstützen möchten — auf der Bühne, in der Technik oder bei Kostüm und Bühnenbild — sind weiterhin herzlich willkommen.

Gruppenfoto Theater-AG
Im vergangenen Semester fanden mehrere Theaterworkshops statt, aus denen eine Theater-AG entstand.
Instagram Screenshot
Auf Instagram gibt das Projektteam außerdem Informationen zu Gebärdensprache, Gehörlosigkeit, Zukunftsenergie und Insights zum Stand der Aufführung.
back-to-top nach oben