Forschungskolleg AIMS

KI-unterstütztes Meta Verse of Sustainable Production

Foto: Thomas Bartscherer

Das Forschungskolleg verfolgt die Vision, ein KI-unterstütztes Meta Verse of Sustainable Production (AIMS) zu entwickeln. Hierfür soll ein AIMS-Referenzmodell entstehen, das für solche KI-unterstützten cyber-physischen Systeme einen Forschungsrahmen bildet. Ziel in diesem Kolleg ist eine ressourcenneutraleProduktion mittels KI- und XR-Optimierung zu erreichen. Mit dem Referenzmodell sind neben der Produktion auch Anwendungsdomänen wie Logistik, Handel und Handwerk mögliche Anwendungsfelder, sodass die Arbeiten aus dem Kolleg nachhaltig Anwendung finden und zukünftige Forschung motivieren können.  
Das Meta Verse of Production verbindet intelligente und menschlich verkörperte virtuelle Agenten, im Folgenden als Embodied Agent bezeichnet, mit menschlichen Akteuren und KI-gestützten Prozessen. Embodied Agents sollen von Fachkräften lernen, Wissen weitergeben und bspw. durch Motion Tracking, natürliche Sprachkommunikation und Nutzung von Sprachmodellen interagieren. Das so geschaffene Meta Verse besteht aus den jeweiligen realweltlichen Anwendungen und dem dazu korrespondierenden Kognitiven Digitalen Zwilling, der diese Anwendungen modelliert, simuliert und visualisiert. Dies hilft dabei, die Herausforderungen einer Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz in der Produktion zu erreichen.

Projektleitung an der Hochschule Trier:

Prof. Dr.-Ing. Guido Dartmann
Prof. Dr.-Ing. Guido Dartmann
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Informatik

Kontakt

+49 6782 17-1727

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 110
Konsortium Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld; Universität Trier
Laufzeit Juli 2024 - Juni 2027
Gefördert durch Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
Im Programm Forschungskollegs Rheinland-Pfalz für die Förderung kooperativer Promotionen
Fördersumme 750.000 €; Anteil der Hochschule Trier: 375.000 €
back-to-top nach oben