SKILLED-LOG

Foto: Hyundai Motor Group via Unsplash

Das Forschungsprojekt SKILLED-LOG hat die Intention, den Ansatz der fähigkeitsbasierten Produktion auf die produktionsnahe Logistik zu übertragen, um den gestiegenen Anforderungen zur Flexibilisierung von ganzheitlichen Produktionssystemen zu entsprechen und das Manufacturing-as-a Service-Prinzip sowie die Industrietransformation hin zur realisierten Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.

Zunächst wird eine Methode zur Aufnahme und Modellierung der Fähigkeiten entwickelt, welche auf den Bereich der produktionsnahen Logistik spezialisiert ist und auf einer Auswahl realer Logistikprozesse basiert. Hierbei werden spezifische Ansätze für maschinelle und manuelle Tätigkeiten und Fähigkeiten angestrebt.

Im zweiten Schritt entstehen semantische Datenmodelle, welche fähigkeitsbasierte Informationen als Ontologie und Knowledge-Graph verfügbar machen. Diese Informationsbasis der Fähigkeiten bildet eine Grundlage für die nahtlose Integration in Daten-Ökosysteme und die weiterführende Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz.

Parallel wird ein Konzept für die mikro- und makroergonomische Bewertung der resultierenden flexiblen Arbeitssysteme entwickelt, um menschliche Fähigkeiten in den flexiblen Produktionsnetzwerken bestmöglich einzusetzen und entsprechende Implikationen für die Implementierung im Unternehmen abzuleiten.

Laufzeit März 2025 - Dezember 2025
Gefördert durch interne Mittel der HS Trier
Im Programm Strategiefonds der Hochschule Trier
Fördersumme 12.000 €

Projektleitung an der Hochschule Trier:

Prof. Dr.-Ing. Florian Mohr
Prof. Dr.-Ing. Florian Mohr
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Umweltplanung

Kontakt

+49 6782 17-1515

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9916 | Raum 143

Sprechzeiten

Auf Anfrage per Mail
back-to-top nach oben