
In diesem Pilotprojekt werden mittels Auswertungen aus Social-Media-Portalen unterschiedliche Nutzungen von Besucherinnen und Besuchern flächenmäßig im Nationalpark Hunsrück-Hochwald erfasst. Das Projekt verfolgt vornehmlich das Ziel, die verschiedenen Wahrnehmungen von Natur der Besucherinnen und Besucher über gepostete Bildinhalte zu erfassen, zu kategorisieren und Rückschlüsse für das Nationalpark-Management zu schließen. Wie bei solchen Forschungsprojekten üblich, wird dabei mit anonymisierten Metadaten gearbeitet, unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Nutzerinnen und Nutzer der Plattformen.
| Konsortium | Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld) | 
| Gefördert durch | Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald | 
| Laufzeit | April 2022 - Januar 2023 | 
| Fördersumme | 36.000 € | 


Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier