Hochwasserpegel selbst bauen

Aufbau des Hochwasserpegels

Zusammenbauen und montieren - todo

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Montage

Vorbereitung
  • Geeigneten Montageort auswählen (stabile Wand, Geländer, Betonfundament oder Pfosten).
  • Prüfen, dass der Standort eine freie Sicht auf den Messbereich hat.
  • Benötigtes Werkzeug bereitlegen:
  • Akkuschrauber/Bohrmaschine (10 mm Bohrer)
  • Schraubenschlüssel/Ratsche für Sechskantschrauben   - Wasserwaage
    Befestigung der Grundhalterung

    Wandmontage:

    • 4 Bohrlöcher (Ø 10 mm) setzen.
    • fischer DuoPower 10 × 80 Dübel einsetzen.
    • Wandhalter (55 cm, Aluminium) mit 8 × 80 mm Sechskant-Holzschrauben befestigen.

    Alternative Montage:

    • Bei Geländern SAT-Halterung ggf. umgekehrt einsetzen.
    Montage
    • Mastrohr in den Wandhalter/Standfuß einsetzen.
    • Mit Doppelrohrschellen (bis Ø 64 mm) befestigen.
    • Sicherstellen, dass die Rohre senkrecht ausgerichtet sind.
    Befestigung des Messpegels
    • Messpegel am Mastrohr mit Rohrschellen fixieren.
    • Kabel sauber entlang des Masts führen und bei Bedarf mit Kabelbindern sichern.
    • Solarpanel (falls vorhanden) in Richtung Süden ausrichten und fixieren.
    Abschlussprüfung
    • Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen.
    • Stabilität der gesamten Konstruktion kontrollieren.
    je nach Situation vor Ort muss natürlich die Art der Halterung angepasst werden
    back-to-top nach oben