2025

2024

2023

Neues CZS Center für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels Additiver Fertigungstechnologien (KRAFt) gestartet: Nachhaltige Innovationen für Industrie und Umwelt!

Scheckübergabe bei der Eröffnung von KRAFt.V.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Iman Taha (Hochschule Aalen), Prof. Dr. Dorit Schumann (Präsidentin der Hochschule Trier), Prof. Dr.-Ing. Michael Wahl (Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld), Prof. Dr.-Ing. Joachim Knebel (Bereichsleiter Maschinenbau und Elektrotechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)), Dr. Karla Hillerich (Carl-Zeiss-Stiftung (CZS)), Prof. Dr. Henrik te Heesen (Vizepräsident der Hochschule Trier), Prof. Dr.-Ing. Frederik Zanger (KIT), Prof. Dr. Harald Riegel (Rektor Hochschule Aalen), Matthias Stolzenburg (CZS). Bildquelle: Jannik Scheer, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

Mit einer Scheckübergabe und dem symbolischen Startschuss beginnt das CZS Center KRAFt seine Arbeit! Das wegweisende Forschungsprojekt wird am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, der Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) umgesetzt und von der Carl-Zeiss-Stiftung mit beeindruckenden 12 Millionen Euro gefördert.

Zehn interdisziplinäre Arbeitsgruppen forschen entlang der gesamten Prozesskette der additiven Fertigung – von Materialcharakterisierung über Energie- und Stoffflussanalysen bis hin zur Entwicklung ressourceneffizienter Bauteile. Ziel ist es, hochwertige Vormaterialien zu gewinnen, Sekundärstoffe gezielt einzusetzen und den Einsatz von Primärrohstoffen zu reduzieren.

Durch die enge Zusammenarbeit mit 24 externen Partnern aus der Industrie sollen die entwickelten Lösungen direkt in die Praxis überführt werden, um eine nachhaltige Zukunft für Industrie und Umwelt zu gestalten.

back-to-top nach oben