Infos zum Studium am Umwelt-Campus Birkenfeld

Infotag zum Studium März 2023

Infoveranstaltung

Infotag zum Studium März 2023

30. März 2023 | 09:00-14:00 Uhr --- Infotag für Studieninteressierte am Umwelt-Campus Birkenfeld

Am Infotag können alle Studieninteressierten die Gelegenheit nutzen den Umwelt-Campus mit seinen zahlreichen Facetten kennenzulernen.

Professor*innen und Mitarbeiter*innen stellen die Studienangebote vor und alle Fragen rund um Bewerbungsphase, Hochschulzugangsberechtigungen, Finanzierung oder Berufsmöglichkeiten können bei einer individuellen Beratung beantwortet werden. Das akademische Auslandsamt informiert über die vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und die Campus Company GmbH steht für alle Belange rund um die Wohnheime zur Verfügung.

Für Schulklassen besteht die Möglichkeit individuelle Rundgänge und Vorträge zu organisieren. Des Weiteren geben wir (nach Vorlage eines Ausweispapieres) auch Teilnahmebescheinigungen aus, falls das für eine Freistellung notwendig ist.

Rückfragen oder Anmeldungen für Schulklassen unter schule(at)umwelt-campus.de.

Herzlich willkommen!

Vortrag "Studieren am Umwelt-Campus Birkenfeld"
09:00 & 11:00 Uhr

Campusführung
09:30 & 11:30 Uhr

Infostände 09:00-14:00 Uhr

Studiengangvorstellungen

09:40 Uhr

  • Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz | Medieninformatik | Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (B. Sc.+ dual)
  • Erneuerbare Energien (B. Sc.)


10:20 Uhr

  • Bio- und Prozess-Ingenieurwesen/Verfahrenstechnik (B. Eng.) | Bio- und Pharmatechnik (B. Sc.) | Dualer Studiengang Bio- und Pharmatechnik (B. Sc.)
  • Umwelt- und Betriebswirtschaft (B. A.) | Dualer Studiengang Nachhaltige Ressourcenwirtschaft (B. A.)
     

11:00 Uhr

  • Nonprofit und NGO-Management (B. A.) | Dualer Studiengang Nonprofit und NGO-Management (B. A.)


11:40 Uhr

  • Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung (B. Sc.)
  • Wirtschafts- und Umweltrecht (LL. B.)
     

12:20 Uhr

  • Maschinenbau (B. Eng.) | Dualer Studiengang Produktionstechnologie (B. Eng)
  • Sustainable Change - Vom Wissen zum Handeln (M. Sc., berufsbegleitend)

Voträge / Workshops / Schnuppervorlesungen

  • 09:40 Uhr: „'Kauf mich!' – Wie Firmen ihre Produkte einzigartig machen”
  • 10:20 Uhr: Conversations about Climate Change: An Introduction to Environmental English
  • 11:40 Uhr: "Was unsere Renten sicher macht - Altersvorsorge im Wandel"
  • 12:20 Uhr:  Ausland erleben -  Optionen für Auslandsaufenthalte im Studium
  • 13:00 Uhr: Einführung Photovoltaik - PV-Anlagen selbst bauen und aus Sonne Strom machen

Trailer UCB

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Campus-Rundflug

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Weitere Informationen

Fakten & Zahlen rund um den Campus

  • ca. 2.100 Studierende aus mehr als 80 Ländern
  • 280 Mitarbeiter*innen | 57 Professor*innen
  • 13 Bachelor-Studiengänge | 7 Duale Bachelor-Studiengänge | 12 Master-Studiengänge
  • 2 Fachbereiche: Umweltwirtschaft/Umweltrecht & Umweltplanung/Umwelttechnik
  • 7 Fachrichtungen: Informatik l Maschinenbau l Physik und Energietechnik | Umweltplanung l Verfahrenstechnik | Umwelt- und BetriebswirtschaŽft | Wirtschafts- und Umweltrecht
  • Forschungsinstitute & Kompetenzzentren auf ca. 4000m2  Forschungsfläche

Studieren am Umwelt-Campus Birkenfeld

Nachhaltig. Innovativ. Digital. Die grundständigen Studiengänge am Umwelt-Campus verbinden die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit, die aus technischer, wirtschaftlicher oder rechtlicher Perspektive beleuchtet werden. Die Nähe zu Praxis und Unternehmen bei gleichzeitiger Verknüpfung mit innovativen und forschungsnahen Themen ist wesentliches Ziel der Ausbildung in Kleingruppen. Modernste ökologische Gebäude- und Anlagentechnik sind Aushängeschilder des Standortes. Der Campus ist international vernetzt, mit der Kraft starker, regionaler Wurzeln.

Der Umwelt-Campus Birkenfeld ist ein Campus der Hochschule Trier und etablierte sich im Dezember 2022 wiederholt in der Weltrangliste als grünster Campus Deutschlands (6. Platz im GreenMetric Ranking) und bleibt national im sechsten Jahr auf Platz 1.

Die Studierenden erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld mit einem besonderen Augenmerk auf Schlüsselkompetenzen, praxisnahe Ausbildung, gegenseitiges Verständnis, innovative Lernkultur und Internationalität.

Kompakte Infos zum Campus finden Sie in der Campus-Präsentation (PDF) zum Ansehen und zum Download.

Allgemeine Studienberatung und -orientierung

Der Studienservice des Umwelt-Campus Birkenfeld informiert Sie allgemein über die Studiengänge, Voraussetzungen und den Bewerbungsablauf. Darüber hinaus erhalten Sie Orientierungs- und Enscheidungshilfen.

Fachstudienberatung und weitere Beratungsangebote

Die Studiengangsbeauftragten/Studiengangsleitungen organisieren studiengangsspezifische Angelegenheiten und sind für die Fachstudienberatung zuständig. Die jewiligen Ansprechpersonen finden Sie auf den Seiten der Studiengänge.

Weitere Beratungsangebote:

Informationsangebote für Studieninterssierte

Der Umwelt-Campus Birkenfeld bietet für Studieninteressierte, Schulen, Lehrkräfte sowie Eltern eine Vielzahl an Möglichkeiten an um den Campus und das Studienangebote kennenzulernen.

Kontakt

Bitte nutzen Sie bei Rückfragen die Serviceadressen oder wenden Sie sich direkt an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Presse & Öffentlichkeitsarbeit

back-to-top nach oben