Abschlussarbeiten (BA / MA)

Die Bachelor-Thesis / Master-Thesis soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Fachproblem selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit der Bachelor-Thesis beträgt bis zu neun Wochen, die Bearbeitungszeit der Master-Thesis beträgt bis zu zwölf Wochen (erweitert bis zu sechs Monate). Bei Interesse an der Erstellung einer Bachelor-Thesis oder einer Master-Thesis wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Braun.

Auswahl abgeschlossener Abschlussarbeiten

Bachelor
  • Nachhaltigkeitsaspekte in der Automobilbranche - Das Engagement der Hersteller am Beispiel von Audi, Tesla und BMW (Sophie Elisabeth Kaucher)
  • Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen (Kevin Manuel Wendel)
  • Entsorgungslogistik: Gegenwärtige und zukünftige Chancen und Herausforderungen der Sammlung und Sortierung (Erik Heinen)
  • Optimierung der Lagerwirtschaft und Einkaufsplanung am Beispiel von Vensys Energy AG, Neunkirchen (Robin Wagner)
  • Nachhaltiges Supply Chain Management (Mia Mohrbacher)
  • Analyse und Optimierung des innerbetrieblichen Transports der STP Precision Components GmbH (Daniel Hornetz)
  • Erarbeitung von Kriterien zur Verpackungsauswahl und Bewertung im Rahmen von materialbezogenen Liefervorschriften am Beispiel Festo AG & Co. KG  (Johannes Weber) 
  • Optimierung der Forecast- und Dispositionsplanung unter Berücksichtigung globaler Prozesse am Beispiel John Deere GmbH & Co. KG  (Sonja Griebel)
  • Industrie 4.0: Smart Factory  (Anna-Maria Balbach)
  • Generierung eines Modells zur Steuerung der Logistik- und Wertstromprozesse eines Fertigungswerks der Bosch Rexroth AG mit anonymer Auftragsfertigung  (Hans-Jürgen Poppe)
  • Grüne Logistik  (Ann-Christin Jansen)
  • Digitaler Umbruch durch Industrie 4.0  (Sebastian Albrecht)
  • Prozessoptimierung im E-Commerce am Beispiel eines Online-Spielwarenhandels  (Sven Kern)
  • Outsourcing von Logistikdienstleistungen  (Paul Balura)
  • Entwicklung und Einführung eines Kennzahlensystems zur Steuerung von logistischen Dienstleistungen  (Tobias Gerhartz)
  • Digitalisierung in der Logistik  (Marie-Krystin Koch)
  • Single processor scheduling with time restrictions  (Patrick Schreiber)
  • Optimierung der Auftragsabwicklung beim Überkopflader am Beispiel der Remondis Saar Entsorgung GmbH  (Vanessa Gisch)
  • Potentiale und Anwendungen von Big-Data und seinen Technologien in der Logistikbranche – mit Beispiel des Retourenmanagements und der Absatzplanung bei dem Versandhändler OTTO  (Regina Lichtenwald)
  • Implementierung eines Verpackungsstandards im Inbound-Prozess der Bosch Emission Systems GmbH & Co. KG  (Damian Schröder)
  • CO2-Emissions-Ist-Aufnahme der Transporte der Distributionslogistik des Unternehmens Hochwald Foods GmbH für das Werk Kaiserslautern und des Eigenfuhrparks mit anschließender Sollkonzeptentwicklung einer grünen Transportlogistik  (Carolyn Somorowsky)
  • Humanitäre Logistik - Die Arbeitsweise humanitärer Organisationen im Kontext logistischer Aufgaben  (Fabian Stein)
  • Quantitative Tourenplanung  (Michael Bier)
  • Entwicklung eines Kosten-Referenz-Modells zur Simulation der Transportkosten von BOSCH im Bereich Landverkehr Europa  (Tobias Kopka)
  • Optimierung der Lagerhaltung am Beispiel Verope AG  (Etienne Verreet)
  • Optimierung der Arbeitsvorbereitung am Beispiel Neways Neunkirchen GmbH  (Julian Koob)
  • Environmental Supply Chain Management  (Daniel Tuba)
  • Dynamische Visualisierung von Scheduling-Verfahren  (Florian Blasius)
  • Identifikation von Energieeinsparungsmöglichkeiten in einem Gebäude eines Logistik­unternehmens am Beispiel Kühne+Nagel Luxemburg  (Lisa Gorges)
  • Optimierung eines Kommissioniersystems in der ITK-Distribution am Beispiel Herweck AG Kirkel  (El Mehdi Sitr)
Master
  • Developing an ant algorithm for the single-processor scheduling problem with time restrictions (Dominik Schurich)
  • Supply-Chain Challenges based on a Life Cycle Assessment (LCA) with a Case Study on the Consumption of Kiwifruit in France (Nina Franzini-Breuer)
  • Optimierung von Verpackung am Beispiel von Bosch Hallein, Österreich (Nina Katzke)
  • Nachhaltigkeitseffekte und –potentiale durch digitale Transformation des Straßengüterverkehrs  (David Seren)
  • Optimierung der innerbetrieblichen Logistik: Planung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse im neuen Logistikcenter des Unternehmens Lisi Automotive KKP GmbH & Co. KG unter Berücksichtigung bisheriger logistischer Schwachstellen  (Claudia Karg)
  • Herleitung eines Soll-Konzepts für das Lagersystem des Versandlagers der Bosch Rexroth AG in Homburg  (Erik Schwarz)
  • Produktionsoptimierung am Beispiel der Köhl AG, Anlagen- und Systemtechnik  (Lisa Gorges)
  • Produktionsoptimierung mit Hilfe des Konzepts der Durchgängigen Planung am Beispiel der Zylinderrollenproduktion des Automobilzulieferers INA Schaeffler  (Lisa Thurnes)
  • Optimierung im Bereich Transportdienstleistung am Beispiel TNT Logistics  (André Dewes)
  • Analyse und Optimierung logistischer Wareneingangsprozesse unter Anwendung der Methoden der flussorientierten und schlanken Liniengestaltung am Beispiel Bosch Rexroth AG Homburg (Saar) (Christoph Rech)
  • Optimierung der Einsatzplanung von Lastkraftwagen am Beispiel Barth GmbH  (Andrea Barth)
  • Aufbau und Optimierung von Reporting Tools in der Transportlogistik am Beispiel Bosch Rexroth Hydraulik Werk Homburg (Doreen Herz)

Prof. Dr. Oliver Braun
Prof. Dr. Oliver Braun
Professor FB Umweltwirtschaft/-recht - FR Umweltwirtschaft

Kontakt

+49 6782 17-1543

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9916 | Raum 36

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail
back-to-top nach oben