Piktogramme

Definition: Piktogramme oder Piktografiken verwenden Bilder, Symbole, Icons etc. anstelle bzw. zusätzlich zu den Standard-Grafikelementen. So können bspw. Säulen durch skalierbare Bilder oder durch eine symbolhafte Darstellung der Objekte, die darzustellen sind, ersetzt werden. Piktografiken werden häufig in Printmedien oder auch Präsentationen eingesetzt und bilden eine Vorstufe bzw. den Übergang zu den nachfolgend vorgestellten Infografiken. Die Vorteile der Verwendung von Piktogrammen liegen insbesondere in einer erhöhten Attraktivität der Grafik für den Betrachter und in einer verständlichen Kommunikation von Sachverhalten für einen großen Personenkreis, unabhängig von Sprachbarrieren, kulturellem Hintergrund und Bildungsstand. 

Zur Darstellung der Attributausprägung (z.B. Stromverbrauch als Säulendiagramm) können die gewählten Bilder in Form von (mehreren) gestapelten Symbolen oder aber als (ein) skaliertes Symbol verwendet werden. In Abhängigkeit von Motiv und der Datenlage kann letztgenannte Variante aber zu stark verzerr ten und dadurch ungeeigneten Darstellungen führen.

Balkendiagramm als Piktogramm

Die beigefügte Abbildung zeigt ein Piktogramm zum täglichen Stromverbrauch eines durchschnittlichen Einfamilienhaushalts in Deutschland über einen mehrjährigen Zeitraum. Um eine verständliche und prägnante Darstellung zu ermöglichen, wurden die zugrunde liegenden Daten aggregiert – unter anderem durch die Mittelung über mehrere Jahre. Die grafische Aufbereitung mit Symbolen und Illustrationen unterstützt die Vermittlung zentraler Trends und Entwicklungen im Verbrauchsverhalten.

Software: MS Excel

Datenquelle: Eigene Messkampagne

Kreisdiagramm als Piktogramm

Hier wurde ein einfaches Kreisdiagramm verwendet, um eine Verteilung darzustellen. Was diese Visualisierung zu einem Piktogramm macht, ist dass die einzelnen Flächen nicht einfach nur farbig codiert wurden, sondern mit Bildern hinterlegt, die sich den verschiedenen Arten von Flächennutzung zuordnen lassen. Das Diagramm wird dadurch nicht nur visuell ansprechender, sonder auch intuitiver zu interpretieren.

Software: MS Excel

Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Blasendiagramm als Piktogramm

Dieses Piktogramm geht bereits in Richtung Geovisualisierung, da die X- und Y-Koordinaten für die räumliche Lage der Länder stehen (Zentrumskoordinaten) und die Blasen dementsprechend eine räumlich relativ korrekte Positionierung zu einander aufweisen. Die Größe der Blasen kodiert zusätzlich die Bevölkerungsgröße der Länder. Wie bei dem Kreisdiagramm wurde das Blasendiagramm hier durch Grafiken, die  jeweiligen Landesflaggen, ergänzt, um die Lesbarkeit und Zuordnung zu verbessern.

Software: MS Excel

Datenquelle: Natural Earth

back-to-top nach oben