Aktuelle Themen für Fachprojekte, Interdisziplinäre Projekte, Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten

Aktuell in der Arbeitsgruppe anstehende Fragestellungen, die gegebenenfalls als Fachprojekte oder Interdisziplinäre Projekte - zum Teil auch als Abschlussarbeiten - bearbeitet werden können:

  • Fermentation von P. antarcticum als Repeated-Batchfermentationen zur Produktion Protease-hemmender Wirkstoffe (Bestimmumng des Einflusses von Rührerdrehzahl, Antischaummittel, etc.)
  • Fermentation von P. antarcticum auf Aufwuchskörper / Biocarrier (Bestimmung der Sporenbildung)
  • Test einer Bioreaktor-Simulation mit MFCS/win 3.0 (Bioreaktor-Steuerungssoftware der Firma Sartorius Stedim Biotech) und BIOSS (Simulationstool von Prof. Gollmer)
  • Inbetriebnahme eines Photobioreaktor-Moduls für die Kultivierung von Algen oder Cyanobakterien
  • Ermittlung der Funktion Ne = f(Re) für einen Bioreaktor-Blattrührer mit einem Drehmomentsensor
  • Ermittlung des kLa-Werts in einem Bioreaktor aus dem PT2-Verhalten der offenen Regelstrecke
  • Durchführung von Fermentationen (P. pastoris) im Mikrotiterplatten-Format mittels automatisiertem, parallelisiertem Fermentationssystem (RoboLector)
  • Durchführung von Fed-batch-Fermentationen mit P. pastoris, bei der die Zufütterungsrate über die MeOH-Konzentration geregelt werden soll
  • Bestimmung der Enzymaktivität von Enzym-Magnetbeads bei der Geschmacksverbesserung von Bier oder Wein
  • Funktionalisierung von magnetischen Trägerpartikel mit Enzymen
  • Methodenentwicklung HPLC bzw. HPLC-MS (APCI) für den Nachweis eines Protease-hemmenden Wirkstoffs
  • Fermentation von P. pastoris (eGFP) in der kontinuierlichen Kultur zur Bestimmung der Monod-Parameter
  • Klonierung eines Plasmids zur Produktion einer Esterase mit Strep-Tag zur Abtrennung mittel Strep-Tacin-Beads
  • Funktionalisierung vom Magnetbeads mit Strep-Tactin (bzw. Strepavidin)
  • Aufbau eines optischen Messverfahrens für einen Magnetfilter
  • 3D-Druck von Magnetfilterkammern

Falls Sie eine eigene Idee für ein Projekt haben oder gemeinsam ein neues Projekt definieren wollen, sprechen Sie bitte Frau G. Müller (13-119), Frau S. König (13-108) oder mich an.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Percy Kampeis
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Verfahrenstechnik

Kontakt

+49 6782 17-2013
+49 6782 17-1327

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9913 | Raum 107

Sprechzeiten

Mo, Di, Mi und Fr ohne Anmeldung
back-to-top nach oben