Die Forschung im Labor für Erneuerbare Energien von Prof. te Heesen ist in den Forschungsschwerpunkt "Intelligente Technologien für nachhaltige Entwicklung (ITNE)" an der Hochschule Trier eingegliedert. Die Arbeitsfelder konzentrieren sich auf energieeffiziente Systeme (EES) sowie umweltgerechte Produktionsverfahren (UVP).
Im Forschungsbereich der Energiesystemtechnik, der zum Arbeitsfeld "energieeffiziente Systeme (EES)" im Forschungsschwerpunkt ITNE der Hochschule Trier gehört, bearbeiten wir wissenschaftliche Fragestellungen zum Einsatz regenerativer und hocheffizienter Energiesysteme (Photovoltaik, Windenergie, Blockheizkraftwerke etc.) sowie zur Sektorenkopplung.
Die Sektorenkopplung ist ein wesentlicher Baustein im Zuge der Energiewende zur Erreichung der nationalen und globalen Klimaziele. Unsere Modelle bilden Energiecluster unterschiedlicher Größe ab, um bilanziell bzw. mit hoher zeitlicher Auflösung Energieerzeugung und Energieverbrauch in den drei Sektoren Strom, Wärme und Transportwesen zu simulieren. Daraus lassen sich Ausbau- und Entwicklungsszenarien ableiten, um Handlungspfade zu identifizieren.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier