Projekt- und Abschlussarbeiten, Praxisorientiertes Arbeiten (POA)

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Projektarbeiten (Fachprojekt, interdisziplinäre Projektarbeit) sowie Themen für Abschlussarbeiten im Labor für Erneuerbare Energien von Prof. te Heesen. Bitte beachten Sie die Hausregeln sowie die Vorgaben zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Projektarbeiten/Abschlussarbeiten

Digitaler Rundgang am Umwelt-Campus

Studiengänge: alle

Verantwortlich: Prof. Dr. Henrik te Heesen

Aufgabenstellungen im Projekt:

  • Entwickeln und Umsetzen von digitalen Inhalten zur Präsentation des Umwelt-Campus hinsichtlich Technik, Nachhaltigkeit, Forschung und Studium
  • Ansprechende Gestaltung in unterschiedlichen Formaten (Webseite, Video, Audio etc.)
  • Platzieren von QR-Codes auf dem Campusgelände und Aufbau eines Rundgangs

⤓ Beschreibung herunterladen

Evaluation Studiengang Erneuerbare Energien

Studiengänge: EE; UET

Verantwortlich: Prof. Dr. Henrik te Heesen

Aufgabenstellungen im Projekt:

  • Entwicklung von Fragebögen für Studierende, Absolvierende und die Professorenschaft zur Evaluation des Studiengangs
  • Auswertung der Rückmeldungen aus den Fragebögen
  • Identifikation von Maßnahmen

⤓ Beschreibung herunterladen

Weiterentwicklung Schülerferienkurs EE

Studiengänge: Master: BAE, UET; Bachelor: EE, UP

Verantwortlich: Prof. Dr. Henrik te Heesen

Aufgabenstellungen im Projekt:

  • Bestandsaufnahme bestehender Versuche und Experimente
  • Selbstständige Recherche und Entwicklung neuer Versuche zum Themenfeld der erneuerbaren Energien
  • Erarbeitung von Schulungsunterlagen/Dokumentation sowie einer Informationsbroschüre

⤓ Beschreibung herunterladen

[NEU] Überarbeitung eines Python-Moduls zur Synthese von Globalstrahlungs- und Windgeschwindigkeitsprofilen

Projekttitel: Überarbeitung eines Python-Moduls zur Synthese von Globalstrahlungs- und Windgeschwindigkeitsprofilen auf Minutenbasis aus Stundenwerten unter Verwendung von Markov-Ketten

⤓ Projektbeschreibung herunterladen

Ansprechpartner: Alexander Blinn Mail: a.blinn(at)umwelt-campus.de​​​​​​​

[NEU] Häufigkeit von Dunkelflauten

Berechnung der Dunkelflautenhäufigkeit in Deutschland in Rheinland-Pfalz

⤓ Projektbeschreibung herunterladen

Ansprechpartner: Alexander Blinn Mail: a.blinn(at)umwelt-campus.de​​​​​​​

[NEU] Projektarbeiten bei Joachim Brinkmann zur Energietechnik

Themen

  • Additive Fertigung mit Metall - Stoffstromanalyse Werkzeugstahl
  • Siemens NX und Additive Fertigung
  • Lastkurvenanalyse
  • Balkonkraftwerk Demonstrator
  • Realversuchsaufbau Solarenergie
  • Forschungsprojekt OekoProOf - Energiedatenauswertung
  • Forschungsprojekt OekoProOf - Polymerbad
  • Forschungsprojekt OekoProOf - Stickstoff-Rückgewinnung mit erneuerbaren Energien

Ansprechperson: Joachim Brinkmann Mail: j.brinkmann(at)umwelt-campus.de

⤓ Projektbeschreibungen herunterladen

Kontakt

Prof. Dr. Henrik te Heesen
Prof. Dr. Henrik te Heesen
Professor FB Umweltplanung/Umwelttechnik - FR Maschinenbau

Kontakt

+49 6782 17-1908

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9925 | Raum 12

Sprechzeiten

nur nach Vereinbarung per E-Mail/only by arrangement via mail
back-to-top nach oben