Das Projekt bündelt grenzüberschreitend Kompetenzen zur Identifizierung von Akteuren, zur Kartierung und Lokalisierung von Gütermengen, zur Analyse von Güterströmen und der Logistik, zur Entwicklung und Erprobung von Werkzeugen und Diensten sowie zur Vernetzung der Akteure der lokalen Lebensmittelversorgung in der Großregion.
Im Rahmen des Projekts werden den Unternehmen u. a. folgende Dienstleistungen angeboten:
Konsortium | PROJEKTPARTNER: Hochschule Trier (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement), Département de Meurthe et Moselle, Département de la Moselle, EcoTransFaire, Citoyens et territoires, Chambre d’agriculture de Meurthe et Moselle, Université de Lorraine, Centre for Ecological Learning Luxembourg, Parc naturel de Gaume, Province de Luxembourg, Produits et marchés de pays / ASSOZIIERTE PARTNER: Agence pour l’entreprise et l’innovation, GECT alzette Belval, Université de Luxembourg, Pôle equilibre territorial rural Coeur de Lorraine, Fondation rurale de Wallonie, Commune de SANEM, Alterinov, Ministerium für Umwelt und Verbrauchschutz des Saarlandes, Association du pays du bassin de Briey |
Laufzeit | Oktober 2017 - September 2021 |
Gefördert durch | Europäische Union aus dem Fonds für Regionale Entwicklung (Programm Interreg V A Großregion) |
Fördersumme | 2.5 Millionen € |
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier