Das Ziel von Reman4-EScooter besteht darin, einen Prototyp auf TRL 6 für die automatisierte Demontage von E-Scootern zu entwickeln und zu validieren. Durch die Automatisierung dieses Prozesses soll dieser günstiger und damit wirtschaftlich umsetzbar werden. Die Demontage soll dabei der erste Schritt der Refabrikation dieser E-Scooter darstellen. Durch die Refabrikation wird die Lebenszeit der E-Scooter verlängert, indem mehrere Lebenszyklen durchlaufen werden können. Die E-Scooter werden dadurch von einer Linear- in eine Kreislaufwirtschaft übertragen. Die Demontage soll dabei durch einen Roboter durchgeführt werden. Aufgrund seiner Flexibilität kann dieser ein Vielzahl von Prozessschritten vollautomatisiert durchführen.
Im vorliegenden Projekt kann auf zahlreiche Vorarbeiten im Bereich der automatisierten Demontage, Reinigung und Refabrikation von E-Scootern am Umwelt-Campus Birkenfeld aufgebaut werden. Hier erstand bspw. bereits ein Versuchsaufbau für die roboter-basierte Demontage (TRL 4) der E-Scooter Batterien. Auf dem dabei erlangten Wissen soll in diesem Projekt aufgebaut werden und auch die bereits vorhandenen Komponenten für die Umsetzung des Prototyps genutzt werden.
Laufzeit | Juli 2022 - Juni 2023 |
Gefördert durch | Carl-Zeiss-Stiftung |
Fördersumme | 75.000 € |
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier