Schnellstart: Makey anschließen und einrichten

Das ist der Makey!

aktualisieren

Installation

Aktuell ist die Software nur für Windows verfügbar,
macOS und Linux sind geplant und bereits in Arbeit - eine ältere Verison der IoT-Werkstatt ist verfügbar mit der Vorgänger-Platine "Octopus".
Über den Download erhältst du das
Installationsprogramm (MakeyLab32_Installer.exe). Das
ist eine ausführbare Datei, die du per Doppelklick
startest. Standardmäßig wird die Software im Ordner
C:\Benutzer\Öffentlich\IoTW (beziehungsweise
C:\Users\Public\IoTW) installiert und benötigt ca. 1,7 GB
Speicherplatz.

 

 

Schließe jetzt dein Makey:Lab am USB-Port deines Rechners an. Achte darauf, ein Kabel zu verwenden, das auch eine Datenleitung hat – einige Kabel liefern nur Strom und eignen sich nicht für die Verbindung. Am besten nutzt du das mitgelieferte Kabel, da es garantiert funktioniert.

Du findest deine Programmieroberfläche in deinem Startmenü als MakeyLab. Wenn du es nicht gleich entdeckst, kein Problem, dann drücke einfach die Windowstaste und gib den Namen ein. Dir sollte die Verknüpfung nun angezeigt werden. Starte die Software aber erst, wenn du alles richtig verkabelt hast. Es öffnet sich nun die sogenannte Arduino IDE. Das ist das Programm, welches die Kommunikation zwischen unserer IoT-Werkstatt und dem Makey:Lab ermöglicht. Hier musst du nur einmal einstellen, wo das Makey:Lab angeschlossen ist. Dies geht unter Werkzeug > Port. Manchmal sind mehrere Ports aufgelistet, am Namen erkennst du allerdings das MakeyLab.

Video: Makey:Lab installieren und einrichten

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

 

 

Hinweise

Sollte sich die Datei nicht ausführen lassen, wähle mit Rechtsklick auf die Datei - "Eigenschaften" im Bereich Sicherheit "Zulassen" aus und versuche es erneut
Wenn du einen anderen Speicherort wählst, achte darauf, dass der Pfad nicht zu lang ist, damit es später keine Probleme beim Betrieb des Programms gibt.

Sollte es bei der Installation der Software zu Problemen kommen, dann kann es helfen, das Setup als Administrator auszuführen. Dafür einfach mit rechter Maustaste den Installer anklicken und "Als Administrator ausführen" anwählen.
Hinweis 2: Sollte sich die Datei nicht ausführen lassen, wähle mit Rechtsklick auf die Datei - "Eigenschaften" im Bereich Sicherheit "Zulassen" aus und versuche es erneut

back-to-top nach oben