WLAN - eduroam

Auf dem gesamten Campusgelände ist der mobile Zugang mittels Funknetz / Wireless Local Area Network (WLAN) möglich.

Durch die Teilnahme am eduroam (Education Roaming) ist es Beschäftigten und Studierenden von partizipierenden Universitäten und Organisationen möglich, eine WLAN-Verbindung an den Standorten aller teilnehmenden Organisationen aufzubauen. Sie müssen bei Gastvorträgen, Auslandssemestern, Dienstreisen und ähnlichem an einer Fremduniversität nicht erst einen Gastzugang beantragen, sondern können sich direkt mit ihren bekannten Daten einloggen. Mittlerweile sind fast alle europäischen Länder bei eduroam vertreten und immer mehr Universitäten der jeweiligen Länder schließen sich ihren Forschungsnetzen an. Eine Karte, auf der alle partizipierenden Standorte verzeichnet sind, finden Sie unter www.eduroam.de und www.eduroam.org.

 

Anleitung

Sollten Sie über keine bestehende Netzwerkverbindung verfügen, steht Ihnen zur weiteren Konfiguration das WLAN setup-eduroam zur Verfügung. Dieses dient lediglich dem Aufrufen der Anleitung und dem Download des eduroam Configuration Assistant Tools (kurz eduroam CAT).

Das eduroam CAT ist über folgenden Link abrufbar https://cat.eduroam.org. Nach Auswahl der Hochschule Trier als Standort und anschließdender Auswahl des Rechenzentrums in Birkenfeld, wird Ihr Betriebssystem automatisch erkannt und Sie können den weiteren Anweisungen folgen. Geben Sie während der Installation den Benutzernamen in folgendem Format: <Anmeldename>@umwelt-campus.de, mit dem zugehörigen Passwort ein. Diese Kombination muss nicht zwangsläufig Ihrer E-Mail-Adresse entsprechen.

Zur leichteren Einrichtung haben wir im folgenden die Installer direkt verlinkt.

Windows

WICHTIG: Geben Sie während der Installation den Benutzernamen in folgendem Format: <Anmeldename>@umwelt-campus.de, mit dem zugehörigen Passwort ein. Diese Kombination muss nicht zwangsläufig Ihrer E-Mail-Adresse entsprechen.

iOS und macOS

Bei Geräten des Herstellers Apple benötigen Sie lediglich folgende Konfigurationsdatei:

WICHTIG: Geben Sie während der Installation den Benutzernamen in folgendem Format: <Anmeldename>@umwelt-campus.de, mit dem zugehörigen Passwort ein. Diese Kombination muss nicht zwangsläufig Ihrer E-Mail-Adresse entsprechen.

Android (ab Version 11)
  1. Stellen Sie sicher, dass in den WLAN-Einstellungen Ihres Systems das WLAN eduroam nicht gespeichert ist. Andernfalls löschen Sie bitte die Einstellungen für eduroam.
  2. Laden Sie die offizielle getEduroam-App aus dem Google Playstore (oder alternativem AppStore) herunter.
  3. Öffnen Sie die App und wählen Sie als Institut  Hochschule Trier und als Nutzer mit @umwelt-campus.de.
  4. Geben Sie den Benutzernamen in folgendem Format: <Anmeldename>@umwelt-campus.de, mit dem zugehörigen Passwort ein (diese Kombination muss nicht zwangsläufig Ihrer E-Mail-Adresse entsprechen).
  5. Klicken Sie zum Abschluss auf Installieren.
Android (bis Version 10)
  1. Stellen Sie sicher, dass in den WLAN-Einstellungen Ihres Systems das WLAN eduroam nicht gespeichert ist. Andernfalls löschen Sie bitte die Einstellungen für eduroam.
  2. Laden Sie die offizielle eduroam CAT-App aus dem Google Playstore (oder alternativem AppStore) herunter. Alternativ finden Sie die APK-Datei unter cat.eduroam.org.
  3. Öffnen Sie die App und wählen Sie als Institut  Hochschule Trier und als Nutzer mit @umwelt-campus.de.
  4. Geben Sie den Benutzernamen in folgendem Format: <Anmeldename>@umwelt-campus.de, mit dem zugehörigen Passwort ein (diese Kombination muss nicht zwangsläufig Ihrer E-Mail-Adresse entsprechen).
  5. Klicken Sie zum Abschluss auf Installieren.
Linux

Das Installationsprogramm ist ein Python Skript. Es wird versuchen, eduroam im NetworkManager zu installieren. Falls das System nicht durch NetworkManager verwaltet wird oder die Version zu alt ist, wird statt dessen eine wpa_supplicant Konfigurationsdatei angelegt. Das Installationsprogramm erstellt ein .cat_installer Unterverzeichnis in ihrem persönlichen Ordner und kopiert die Serverzertifikate dort hin. Um sich mit dem Netzwerk zu verbinden brauchen Sie ein Nutzerkonto Ihrer Organisation. Besuchen Sie deren Hilfeseiten um herauszufinden wie Sie an ein solches Nutzerkonto gelangen. Sehr wahrscheinlich haben Sie bereits ein solches Konto.

WICHTIG: Geben Sie während der Installation den Benutzernamen in folgendem Format: <Anmeldename>@umwelt-campus.de, mit dem zugehörigen Passwort ein. Diese Kombination muss nicht zwangsläufig Ihrer E-Mail-Adresse entsprechen.

back-to-top nach oben