Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Ziel des Studiums ist es, den Studierenden in einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss die erforderlichen fachlichen und fachübergreifenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, zusammen mit den Aspekten der Nachhaltigkeit, zu vermitteln.
Die Ausbildung erfolgt durch eine ausführliche Vermittlung wissenschaftlicher und methodischer Grundlagen in den unterschiedlichen Teilgebieten des Rechnungswesens, des Marketings, des Nachhaltigen Wirtschaftens und der Volkswirtschaftslehre. Ergänzend hierzu erfolgt eine Fremdsprachenausbildung. Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit im Rahmen des 4. und 6. Semesters ihren individuellen Schwerpunkt zu bestimmen. Neben grundlegenden betriebswirtschaftlichen Wahlpflichtmodulen können Sie ihre Kenntnisse in den Bereichen grüne Technologien, Klimaschutzmanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung und der nachhaltigen Transformation vertiefen. Dabei werden aktuelle Entwicklungen in Unternehmen, Institutionen, Märkten und bei Berufsbildern berücksichtigt. Gleichzeitig wird Praxisnähe sichergestellt. In Betrieben, Organisationen oder Verwaltungen können die Studierenden im Rahmen von Praktika, Seminaren sowie Projekten - auch über längere Zeiträume hinweg - tätig werden, um das erworbene Wissen direkt anzuwenden. Darüber hinaus erweitern sie ihre Sprachkompetenzen sowie Soft Skills durch die Arbeit in Gruppen, Kommunikationstrainings, Präsentationen und weitere eigenverantwortliche Unterrichtsbeiträge. Alternativ zur praktischen Studienphase im 5. Semester kann ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule dazu genutzt werden, die interkulturellen Kompetenzen und Sprachkompetenzen zu vertiefen.
Nach Abschluss des Studiums sind die Studierenden dazu befähigt, für betriebswirtschaftliche- und nachhaltigkeitsbezogene Fragestellungen aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor, Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen. Sie bedienen sich des aktuellen Stands der Wissenschaft und sind in der Lage Probleme mit wissenschaftlichen Vorgehensweisen zu erkennen, zu analysieren und zu lösen. Dabei können sie sich selbst organisieren und zeigen Teamfähigkeit bei der disziplinären Zusammenarbeit. Die Studierenden sind in der Lage ihre Problemlösungen zu formulieren und argumentativ zu verteidigen und können sich mit Fachvertretern und mit Fachfremden über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen austauschen. Sie haben die Notwendigkeit eines lebenslangen Lernens erkannt und Befähigungen dazu erworben.
Die Absolventinnen und Absolventen können Aufgaben in national und international tätigen Unternehmen und Organisationen übernehmen. Darüber hinaus qualifiziert der erfolgreiche Studienabschluss zur Aufnahme in Masterstudiengängen an Hochschulen im In- und Ausland.
Das modular aufgebaute Studium befasst sich vorrangig mit folgenden Wissensgebieten:
Nachhaltiges Wirtschaften
Ökologische und ökonomische Systeme, Unternehmensführung, Managementsysteme, Umwelttechnik und erneuerbare Energien, Stoffstrommanagement, Umweltpolitik sowie Ökologische Ökonomik.
Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der BWL, Investition und Finanzierung, Kostenrechnung, Managementprinzipien, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Digitale Geschäftsmodelle, Steuern, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Human-Ressource-Management, etc.
Wirtschafts- und Umweltrecht
BGB, HGB, Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Umweltrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht,
sowie wahlweise Vertiefung in weiteren Rechtsgebieten.
Fremdsprachen und Schlüsselkompetenzen
Umfassende wirtschaftsnahe Fremdsprachenausbildung: Englisch und weitere Sprache, Kommunikationstraining, Projektmanagement, Präsentation, Interkulturalität, Verhandlungsführung, Öffentlichkeitsarbeit.
Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit im Rahmen des 4. und 6. Semesters ihren individuellen Schwerpunkt zu bestimmen. Neben betriebswirtschaftlichen Wahlpflichtmodulen können Sie ihre Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutzmanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung und der nachhaltigen Transformationvertiefen.
Folgende Vertiefungsrichtungen können gewählt werden:
Das sechssemestrige Studium kann regulär im Winter- und Sommersemester begonnen werden.
Zum Studium gehört ein 12-wöchiges Praktikum ("Praktische Vorbildung"), das als Orientierungspraktikum gedacht ist. Es wird empfohlen, das Praktikum vor Beginn des Studiums zu machen. Spätestens muss es aber bis zur Anmeldung der Abschlussarbeit erbracht werden. Informationen dazu gibt es auf der Website im Bereich "FAQ" und "Downloads". Über das Grund- und Fachpraktikum sollte man, wenn möglich, vorher mit der Studiengangsleitung sprechen, da diese über die Anerkennung entscheidet. Passende Berufsausbildungen oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) können anerkannt werden.
Das Studium "Nachhaltige Betriebswirtschaft" gliedert sich in verschiedene Module (siehe "Studienverlaufsplan"). Diese bauen so aufeinander auf, dass zunächst die Vermittlung von Grundkenntnissen im Vordergrund steht, sowohl im betriebswirtschaftlich-spezifischen als auch im Bereich der Nachhaltigkeit. Je weiter das Studium voranschreitet, desto stärker wächst der Anteil an Wahlmöglichkeiten zur individuellen Profilschärfung.
Im 5. Semester können die Studierenden zwischen einer praktischen Studienphase und einem Auslandssemester an einer Partnerhochschule wählen. Vor Antritt eines Auslandssemesters muss jedoch die Genehmigung eines äquivalenten Studienplans ("Learning Agreement") eingeholt werden.
Das sechste Semester ist Wahlpflichtmodulen und der Bachelorthesis vorbehalten. Die Abschlussarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, innerhalb von 9 Wochen ein Fachproblem selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Doppelabschluss - Alliant University in San Diego
Studierende im Bachelorstudiengang Nachhaltige Betriebswirtschaft können in insgesamt 7. Semestern den Bachelor vom Umwelt-Campus Birkenfeld um einen internationalen Bachelor (B.A./B.Sc.) an der Alliant University in San Diego ergänzen.
Die Studierenden verbringen die Semester 1 bis 4 am Umwelt-Campus Birkenfeld und besuchen dort die laut Curriculum vorgegebenen Lehrveranstaltungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten pro Semester. Das 5. und 6. Semester absolvieren die Studierenden an der Alliant University in San Diego. Dort müssen sie 10 Kurse mit insgesamt 30 Units belegen. Im 7. Semester schreiben sie ihre Bachelor-Thesis.
Voraussetzungen:
Das Studienangebot ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage von Prof. Dr. Oliver Braun (Ansprechpartner).
Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es den Absolventinnen und Absolventen, in verschiedenen Branchen und vor allem in kaufmännischen Bereichen erfolgreich in den Beruf zu starten.
Bei diesem klassischen Berufseinstieg ist es ein großer Vorteil, dass das im Studium erlernte Wissen um nachhaltige Elemente ergänzt wird, was ein ökologisches und soziales Bewusstsein fördert.
Diese zukunftsorientierte Einstellung wird auf dem Arbeitsmarkt heute mehr geschätzt als früher.
Unsere Absolventinnen und Absolventen können in national und international tätigen Unternehmen und Organisationen, in verschiedenen Wirtschaftsbereichen oder im öffentlichen Sektor arbeiten.
Möchten Sie wissen, was unsere Absolventinnen/Absolventen, Studierende sowie Lehrenden und Praxispartner dazu sagen?
Sehen Sie sich dazu den Imagefilm des Studienganges am Anfang der Seite an und erfahren Sie mehr.
Notwendige Unterlagen
Bevor Sie mit der Online-Bewerbung starten, legen Sie sich bitte nachfolgend genannte Unterlagen bereit:
Wichtige Hinweise zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung (z. B. Fristen und Zulassungsvoraussetzungen) erhalten Sie hier.
Online-Bewerbung
Was ist nachhaltige Betriebswirtschaft?
Was sind die Hauptinhalte des Bachelor-Studiengangs Nachhaltige Betriebswirtschaft?
Welche Berufsaussichten habe ich nach dem Abschluss?
Welche Soft Skills kann ich während des Studiums entwickeln?
Brauche ich Vorkenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft oder Umweltwissenschaften, um das Studium erfolgreich abzuschließen?
Wie kann ich mich auf das Studium vorbereiten?
Welche Voraussetzungen muss ich für die Zulassung zum Studiengang erfüllen?
Wie lange muss die praktische Vorbildung sein?
Wie ist das Studium aufgebaut?
Wie groß sind die Studiengruppen in den Vorlesungen und Seminaren?
Welche Möglichkeiten gibt es, um sich während des Studiums fachlich weiterzuentwickeln?
Wie ist das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis im Studiengang?
Wo finde ich Informationen zu den Studieneinstiegsprogrammen?
Welche Vorteile bringt mir der OLAT-Kurs „Welcome – Dein Studienstart“?
Was ist ein Wahlpflichtmodul und wie kann ich es belegen?
Was ist ein freies Wahlpflichtmodul und welche Module kann ich darin belegen?
Gibt es Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums?
Wie melde ich mich zur Praktischen Studienphase (Praxissemester/Auslandssemester) an? Welche Fristen gibt es diesbezüglich?
Welche Auslandsaufenthalte stehen mir zur Verfügung?
Gibt es Möglichkeiten, während des Studiums Praxiserfahrung zu sammeln?
Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende?
Wie melde ich mich zur Bachelor-/Masterthesis an? Gibt es bestimmte Fristen?
Wo finde ich mögliche Praktikumsstellen/ Stellenangebote für kooperierende Abschlussarbeiten?
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit
6 Semester (180 ECTS)
Zulassungsbeschränkung (N.C.)
nein
Studienort
Umwelt-Campus Birkenfeld
Praxis
Praktische Vorbildung (12 Wochen),
Praktische Studienphase (16 Wochen)
Internationalität
Auslandssemester (freiwillig)
Studiengebühren
keine (nur normale Semesterbeiträge)
Unsere Studierenden standen einmal vor den gleichen Herausforderungen wie Sie. Sie möchten lieber auf deren Erfahrungen zurückgreifen und Ihre Fragen direkt an Studierende stellen? Kein Problem, schreiben Sie einfach eine E-Mail an:
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier