Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse der Aufgaben und Entscheidungsfelder des modernen Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationsmanagements erlernen.
Lehrinhalte
Nach einer Einführung in die Entwicklung und Begriffe des Marketings sowie des branchenspezifischen und umweltorientierten Marketings werden in der Vorlesung wichtige Aspekte des Marketing-Mix diskutiert:
Literaturhinweise
Hausarbeit und Präsentation zum Thema „Neuere Tools im Marketing“ (2 SWS)
In diesem Modul beschäftigten wir uns im ersten Teil mit dem Thema Neuere Tools im Marketing.
Unternehmen sehen sich mit ihren Marketingaktivitäten in zunehmenden Maße einer komplexen und dynamischen Umwelt ausgesetzt. So verändern sich nicht nur z.B. Kundenanforderungen und Wettbewerbsverhältnisse in vielen Märkten. Auch die durch die Unternehmen nicht beeinflussbaren Umweltfaktoren, insbesondere seien hier die technologischen Rahmenbedingungen genannt, weisen teilweise starke Diskontinuitäten im Zeitablauf auf. Um diesen teilweise dramatischen Veränderungen in den eigenen Märkten zu begegnen, müssen Marketingverantwortliche proaktiv neue Marketingtools entwickeln und im Wettbewerbsumfeld erfolgreich umsetzen.
In diesem Kontext werden die Teilnehmer ihr gewähltes Thema im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit bearbeiten und durch eine Präsentation den anderen Teilnehmern vorstellen.
Unternehmensplanspiel (2 SWS)
Der zweite Teil des Seminars besteht aus einer zweitägigen Blockveranstaltung, während der die Teilnehmer in Gruppen das Unternehmensplanspiel TOPSIM Manufacturing Management kennenlernen und spielen werden. Die Studierenden bilden ein Unternehmerteam, welches für die Führung eines mittelständischen Unternehmens aus der Fahrradbranche verantwortlich ist. Das Unternehmerteam trifft dabei Entscheidungen in allen relevanten Geschäftsbereichen: Marketing, Vertrieb, F & E, Einkauf, Fertigung, Personal, Finanz- und Rechnungswesen.
Das Planspiel ist in sechs verschiedene Perioden gegliedert. Die Teilnehmer müssen in den Perioden jeweils die operativen Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen. In den Auswertungsphasen werden die Ergebnisse der Vorperiode überprüft und die generelle Spielstrategie überdacht. Zwischen den Perioden präsentiert und erläutert die Seminarleitung die Ergebnisse des Planspiels.
Anforderungen
Teilnehmer
Studierende des Bachelor-Studienganges Umwelt- und Betriebswirtschaft
Anmeldung
Unmittelbar nach der Eintragung in Stud.IP finden Sie im Ordner Dateien eine Themenliste. Die Auswahl der Seminarthemen erfolgt online (hier in Stud.IP). Dafür klicken Sie bitte zunächst auf den Button „Teilnehmer“ und anschließend auf „Gruppen“. Dort können Sie sich dann für Ihr Wunschthema eintragen, sofern dieses noch verfügbar ist. Jedes Thema kann nur einmal und nur bis Ende der Anmeldungsfrist belegt werden.
Bei Fragen zu Ihrer Hausarbeit steht Ihnen Prof. Schaper während der vorlesungsfreien Zeit per Mail zur Verfügung. Die Präsentationen beginnen am 28.10.2021. Die Reihenfolge der Präsentationen richtet sich nach dem Listenplatz des Themas: Thema 1 = erster Präsentationstermin.
Benotung
Bitte beachten Sie bei der Anfertigung der Seminararbeit die Richtlinie zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse der Aufgaben und Entscheidungsfelder des strategischen Marketingmanagements erlernen. Gleichzeitig erhalten sie einen Leitfaden zur selbstständigen Entwicklung von Marketingstrategien in der unternehmerischen Praxis.
Lehrinhalte
Die Vorlesung gibt eine umfangreiche Einführung in die Theorie und Praxis des strategischen Marketingmanagements. Im Rahmen einer entscheidungsorientierten Vorgehensweise werden die notwendigen Schritte zur Entwicklung von Marketingstrategien aufgezeigt.
Inhalte: Grundlagen des strategischen Marketingmanagements, Analyse und Prognose der unternehmensinternen und -externen Umwelt (Markt/Kunden, Branche, Wettbewerber, eigenes Unternehmen), Marketingziele, Marktfeldstrategien, Portfoliomethoden, Wettbewerbs- und Nachhaltigkeitsstrategien, Marktbearbeitungsstrategien, Marktarealstrategien, Marketingcontrolling.
Literaturhinweise
Qualifikationsziele
Der Studierende soll die verschiedenen praxis- und/oder theorieorientierten Techniken und Methoden zur selbstständigen Bearbeitung und Lösung umwelt- und betriebswirtschaftlicher Frage- und Aufgabenstellungen kennen und anwenden lernen. Geschult werden sollen auch soziale Kompetenzen, die Fähigkeit zur Teamarbeit und Präsentationsfähigkeiten.
Lehrinhalte
Das Modul vermittelt wissenschaftliche Methodik und Fähigkeiten unter Anleitung eines betreuenden Professors. Es wird eine komplexere, interdisziplinäre Arbeit mit Bezug zur Umwelt- und Betriebswirtschaftslehre durchgeführt. Es soll eine anwendungsbezogene Problemstellung so bearbeitet werden, dass die/der Studierende exemplarisch Techniken und Methoden erlernt, welche für die spätere berufliche Tätigkeit oder selbstständige Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erforderlich sind. In Rahmen dieses Moduls steht die Vermittlung wissenschaftlicher Methodik im Vordergrund. Hierbei kann auch ein Projekt mit externen Partnern aus Instituten, Hochschulen und Industrie durchgeführt werden.
Bisher von Prof. Schaper geleitete Projektarbeiten aus dem Bereich "empirische Marktforschung"
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen elementare Kenntnisse der Aufgaben und Entscheidungsfelder der Marktforschung erwerben.
Lehrinhalte
Grundlagen: Begriff und Aufgaben, Prozess der Marktforschung, messtheoretische Grundlagen; Sekundärforschung; Methoden der Primärerhebung: mündliche und schriftliche Befragung, Beobachtung, Experiment, Testverfahren.
Literaturhinweise
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen vertiefende Kenntnisse der Aufgaben und Entscheidungsfelder des modernen Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationsmanagements erlernen.
Lehrinhalte
In der Vorlesung werden weitere Aspekte des Marketing-Mix vertiefend diskutiert:
Literaturhinweise
Ziele: Die Teilnehmer werden verstehen, wie man wissenschaftliche Arbeiten entwirft, gliedert und verfasst. Sie sollen zudem lernen, mit Hilfe effektiver Techniken die Ergebnisse ihrer Hausarbeiten zu präsentieren. Das Proseminar dient als Vorstufe für die Belegung von Seminaren und bildet die Basis für die Ausarbeitung und Präsentation der Bachelor-Thesis.
Inhalte: Es werden Grundlagen zur Ausarbeitung wissenschaftlicher Arbeiten vermittelt. Schwerpunktthema wird neben dem formal-ästhetischen Aufbau der Arbeit (Gliederung, korrekte Fußnoten etc.) auch deren effektive Präsentation sein. Mit Hilfe einer aktuellen Problemstellung aus dem Marketing werden die Teilnehmer jeweils eine Hausarbeit im Umfang von 10-12 Seiten erstellen, anhand derer sie die Gelegenheit haben werden, die Ergebnisse unter Anwendung des Gelernten zu präsentieren.
Leistungsnachweis: Hausarbeit und Präsentation, Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit
Teilnehmer: 12 Studierende des Bachelor-Studienganges Umwelt- und Betriebswirtschaft
Themenvergabe: Erfolgt in der ersten Veranstaltung
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse der Aufgaben und Entscheidungsfelder eines erfolgreichen Kundenmanagements erlernen. Gleichzeitig erhalten sie einen Leitfaden zur selbstständigen Umsetzung in der unternehmerischen Praxis.
Lehrinhalte
Die Vorlesung zeigt eine methodisch fundierte Vorgehensweise im Rahmen der strategischen und operativen Kundenbearbeitung auf. Den Studierenden wird ein systematisches Kundenmanagement mit den Hauptzielen Kundenzufriedenheit und Gewinn vermittelt.
Inhalte: Kundenorientierung und Kundennutzen, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, Analyse der Kundenstrukturen: ABC-Analysen, Kundenportfolios, Kundendeckungsbeitragsrechnung, Kundenlebenszyklus, Konzepte der Kundenbearbeitung: Key Account-, Stammkunden-, Händlerkonzepte, Kundencontrolling.
Des Weiteren werden die Studierenden in einer zweitägigen Blockveranstaltung das Unternehmensplanspiel Topsim kennen lernen und spielen. Die Teilnehmer bilden dabei ein Unternehmerteam, welches für die Führung eines mittelständischen Unternehmens aus der Fahrradbranche verantwortlich ist. Das Unternehmen trifft dabei Entscheidungen in allen relevanten Geschäftsbereichen: Vertrieb, F&E, Einkauf, Fertigung, Personal, Finanz- und Rechnungswesen.
Literaturhinweise
Learning Goals
On completing this course students should be able to:
As a general learning goal, students should exercise teambuilding and collaboration to achieve group objectives. During the case studies, students will work in multi-cultural teams and develop solutions for oral presentations.
Module Content
Companies want to ensure their survival and growth, medium- and long-term by using the approach of strategic marketing management. To fulfill these targets, companies have to make decisions about effective marketing strategies. This module illustrates step-by-step the development of strategic marketing decisions. Firstly, an analysis and outlook of the marketing environment and the company itself is conducted. Based on this, the different marketing strategies like product/market strategies, competitive strategies and regional market strategies are discussed.
Key aspects of regional marketing strategies are specific decisions in the area of international marketing. Accordingly, and keeping in mind the competitive pressures of today’s business environment, this module focuses also on strategic international marketing and discusses, firstly, the important decision of whether to internationalize or not. Subsequently, different aspects of the process of internationalization are considered, such as the selection of international markets, a variety of different market entry strategies and the details of creating and implementing a global marketing plan.
Bibliography
A set of Microsoft PowerPoint slides will be distributed to the students before the class starts. For further reading the following textbooks are recommended:
Hollensen, S. / Opresnik, M. O. (2021): International Marketing: Principles and Practice. A Management-Oriented Approach, Opresnik Marketing Consulting.
Hollensen, S. (2020): Global Marketing. 8th ed., Pearson Education Limited.
Homburg, C. / Kuester, S. / Krohmer, H. (2009): Marketing Management: A Contemporary Perspective, McGraw-Hill Education.
Kotler, P. / Keller, K. L. / Mairead, B. / Goodmann, M. / Hansen, T. (2009), Marketing Management, Pearson Education Limited
Kotler, P. / Wong, V. / Saunders, J. / Armstrong, G. (2005): Principles of Marketing, Pearson Education Limited.
Usunier, J-C. / Lee, J.A. (2009): Marketing Across Cultures, 5th ed., Pearson Education Limited.
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen können auf der Lernplattform Stud.IP eingesehen werden.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier