
Mit einem Ultraschallsensor, der regelmäßig den Abstand zur Wasseroberfläche misst, und der Datenübertragung über LoRaWAN, lassen sich Wasserstände zuverlässig überwachen. In der Cloud können dann Warnungen ausgelöst werden, sobald ein kritischer Pegel erreicht ist.
Das Ziel: Klimafolgen mit smarter Technik besser beherrschen und das mit überschaubarem Aufwand.
Lerne, wie du:
Wasserstände präzise mit Ultraschallsensoren misst,
Daten energieeffizient per LoRaWAN sendest,
und dein eigenes Citizen-Science-Projekt startest.
Mach mit – überwache den Bach in deiner Nähe und trage aktiv zum Hochwasserschutz bei!
Wir nutzen
Details in den einzelnen Anleitungsschritten!
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier