Willkommen an einem besonderen Ort. Willkommen am Umwelt-Campus Birkenfeld.

Zurzeit studieren am Campus rund 1.800 Bachelor-und Masterstudierende aus mehr als 80 Ländern in den Schwerpunkten Umweltplanung/Umwelttechnik sowie Umweltwirtschaft /Umweltrecht in 16 Bachelor- und 14 Master-Studiengängen sowie 9 dualen Studiengängen. Der Campus ist international vernetzt, mit der Kraft starker, regionaler Wurzeln. Die Studierenden kommen aus der ganzen Welt nach Hoppstädten-Weiersbach – aufgrund der wegweisenden und zukunftsorientierten Ausbildung.

Aktuelles

Online-Symposium über Innovation und Automatisierung in der Refabrikation

Foto: Thomas Bartscherer

Der Umwelt-Campus Birkenfeld veranstaltet in Zusammenarbeit mit FJW Consulting alle zwei Monate eine Online-Konferenzreihe zum Thema Innovation und Automatisierung in der Refabrikation. Die erste Konferenz findet am 7. Juli statt.

In der industriellen Refabrikation werden besonders im Automotive-Bereich sehr erfolgreich Alt-Produkte gesammelt, zerlegt, geprüft, gereinigt, aufbereitet und wieder montiert. Bei der ersten Auflage der Online-Konferenz werden in zwei Vorträgen Best-Practices sowie neue Erkenntnisse aus der Forschung vorgestellt. In einer anschließenden Panel-Diskussion können die Teilnehmer all ihre Fragen zum Thema Refabrikation loswerden.

Online-Symposium über Innovation und Automatisierung in der Refabrikation

Foto: Thomas Bartscherer

Der Umwelt-Campus Birkenfeld veranstaltet in Zusammenarbeit mit FJW Consulting alle zwei Monate eine Online-Konferenzreihe zum Thema Innovation und Automatisierung in der Refabrikation. Die erste Konferenz findet am 7. Juli statt.

In der industriellen Refabrikation werden besonders im Automotive-Bereich sehr erfolgreich Alt-Produkte gesammelt, zerlegt, geprüft, gereinigt, aufbereitet und wieder montiert. Bei der ersten Auflage der Online-Konferenz werden in zwei Vorträgen Best-Practices sowie neue Erkenntnisse aus der Forschung vorgestellt. In einer anschließenden Panel-Diskussion können die Teilnehmer all ihre Fragen zum Thema Refabrikation loswerden.

Online-Symposium über Innovation und Automatisierung in der Refabrikation

Foto: Thomas Bartscherer

Der Umwelt-Campus Birkenfeld veranstaltet in Zusammenarbeit mit FJW Consulting alle zwei Monate eine Online-Konferenzreihe zum Thema Innovation und Automatisierung in der Refabrikation. Die erste Konferenz findet am 7. Juli statt.

In der industriellen Refabrikation werden besonders im Automotive-Bereich sehr erfolgreich Alt-Produkte gesammelt, zerlegt, geprüft, gereinigt, aufbereitet und wieder montiert. Bei der ersten Auflage der Online-Konferenz werden in zwei Vorträgen Best-Practices sowie neue Erkenntnisse aus der Forschung vorgestellt. In einer anschließenden Panel-Diskussion können die Teilnehmer all ihre Fragen zum Thema Refabrikation loswerden.

Veranstaltungen

Online-Symposium über Innovation und Automatisierung in der Refabrikation

Foto: Thomas Bartscherer

Der Umwelt-Campus Birkenfeld veranstaltet in Zusammenarbeit mit FJW Consulting alle zwei Monate eine Online-Konferenzreihe zum Thema Innovation und Automatisierung in der Refabrikation. Die erste Konferenz findet am 7. Juli statt.

In der industriellen Refabrikation werden besonders im Automotive-Bereich sehr erfolgreich Alt-Produkte gesammelt, zerlegt, geprüft, gereinigt, aufbereitet und wieder montiert. Bei der ersten Auflage der Online-Konferenz werden in zwei Vorträgen Best-Practices sowie neue Erkenntnisse aus der Forschung vorgestellt. In einer anschließenden Panel-Diskussion können die Teilnehmer all ihre Fragen zum Thema Refabrikation loswerden.

Logo Umwelt-Campus ist Fairtrade University
Logo Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Logo Familie in der Hochschule
Logo Audit familiengerechte Hochschule
Logo zur MINT-Region
back-to-top nach oben