Angebote für Schüler*innen, Schulen und Erziehungsberechtigte

Lehrkräfte

Der Umwelt-Campus Birkenfeld unterstützt Schulen mit vielseitigen und zielgruppengerichteten Angeboten zur Studien- und Berufsorientierung an den Schulen sowie an der Hochschule.

Kontakt

Schulkoordination

Bianca Luther-Klee
+49 6782 17-2629

Julia Hartmann
+49 6782 17-1868

schule(at)umwelt-campus.de

Schulkooperationen

Zur Unterstützung einer engeren Kooperation zwischen Schulen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld kann eine Kooperationsvereinbarung geschlossen werden, um die bisherige gute Zusammenarbeit auf eine neue zukunftsweisende Grundlage zu stellen.
Gemeinsames Ziel dieser Vereinbarung ist die Verbesserung der Entscheidungskompetenz von Schülerinnen und Schülern zur Studien- und Berufswahl. Die frühzeitige Information über Studien- und Berufsmöglichkeiten sowie eigenes Erleben soll eine fundierte Studienfachentscheidung ermöglichen.
Bei Interesse an einer Kooperation treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

schule(at)umwelt-campus.de

Kooperationsschulen

  • Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
  • Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein
  • Gymnasium Birkenfeld
  • Johannes Kepler Gymnasium Lebach
  • Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen
  • Realschule plus Birkenfeld

Studien- und Berufsorientierung

Die Studien- und Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg von Schüler*innen. Wir unterstützen hierbei bei Veranstaltungen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen oder am Hochschulstandort Umwelt-Campus Birkenfeld.

Wir stellen unser Studienangebot vor, bieten Schnuppervorlesungen, Workshops sowie Besuche in unseren Laboren und Technika an.

Interesse? Wir freuen uns auf Anfragen.

schule(at)umwelt-campus.de

Hochschulpraktikum

Ein Praktikum im Betrieb ist in den Schulen seit langem fest integriert. Aber wie fühlt es sich eigentlich an, nach dem Schulabschluss ein Studium zu beginnen?
Mit dem Hochschulpraktikum bieten wir Schulklassen die Möglichkeit, dies am Umwelt-Campus Birkenfeld zu erleben.
Im Rahmen von Vorlesungen können die Schüler*innen einen Einblick in den Studierendenalltag bekommen und neue Themengebiete kennenlernen, die ihnen bei der Studien-/Berufsentscheidung helfen.
Das Hochschulpraktikum ist in der Vorlesungszeit mit einer Dauer von ein bis drei Tagen möglich und wird individuell mit der Schule abgestimmt. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit uns auf.

schule(at)umwelt-campus.de

Infotag/Infoabend

Eine Möglichkeit, um einen Eindruck von Umwelt-Campus Birkenfeld zu bekommen und sich über die Studienmöglichkeiten zu informieren, ist der Besuch am Campus im Rahmen des Infotages/Infoabends.

Infotage bzw. Abende finden i.d.R. im Frühjahr und Herbst statt und richten sich hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) an Schüler*innen, Studieninteressierte, Eltern sowie Lehrer*innen.

Der nächste Infotag findet am 20. Februar 2025 statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

 

Kinder Uni

Mit Neugier, Spaß und jeder Menge spannender Experimente lässt die Kinder-Uni am Umwelt-Campus Birkenfeld Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchen.
Die Kinder-Uni hat sich zum Ziel gesetzt, Wissen in den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Chemie unterhaltsam und in interaktiver Form zu vermitteln. So soll bereits früh die Begeisterung für die wissenschaftliche Auseinandersetzung in zukunftsfähigen Berufsfeldern geweckt werden.

Die Kinder-Uni findet i.d.R. einmal im Jahr im September statt. Weitere Informationen zum Termin und Programm finden Sie zu gegebener Zeit in der Rubrik

Termine & Veranstaltungen

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür bietet ein umfangreiches Programm für die ganze Familie und findet in der Regel im Zweijahresrhythmus im Mai statt. Neben Schüler*innen, Studieninteressierten, Eltern sowie Lehrer*innen können die Menschen aus der Region die unterschiedlichen Facetten des Umwelt-Campus kennenlernen.

back-to-top nach oben