VPN

Um von zu Hause oder unterwegs aus auf die Ressourcen bzw. Dienste des Umwelt-Campus Birkenfeld zugreifen zu können benötigen Sie eine VPN-Verbindung.

Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des FortiClient VPN-Clients, der die VPN-Verbindung herstellt und somit den Fernzugriff auf die Hochschulressourcen ermöglicht.

Windows
  1. Laden Sie das Programm FortiClient VPN herunter.
  2. Installieren Sie das Programm.
  3. Nach dem erstmaligen Start beginnen Sie mit VPN konfigurieren.
  4. Unter VPN muss SSL-VPN ausgewählt sein. Den Namen und die Beschreibung können Sie beliebig wählen. Als Remote Gateway geben Sie vpn.umwelt-campus.de ein. Die restlichen Einstellungen müssen nicht angepasst werden.
  5. Speichern Sie die Einstellungen mit Sichern.
  6. Geben Sie nun im Hauptbildschirm Ihren Anmeldenamen (nicht Ihre E-Mail-Adresse) und Ihr Passwort ein und starten Sie die Verbindung mit Verbinden.
macOS
  1. Laden Sie das Programm FortiClient VPN herunter.
  2. Installieren Sie das Programm.
  3. Nach dem erstmaligen Start beginnen Sie mit VPN konfigurieren.
  4. Unter VPN muss SSL-VPN ausgewählt sein. Den Namen und die Beschreibung können Sie beliebig wählen. Als Remote Gateway geben Sie vpn.umwelt-campus.de ein. Die restlichen Einstellungen müssen nicht angepasst werden.
  5. Speichern Sie die Einstellungen mit Sichern.
  6. Geben Sie nun im Hauptbildschirm Ihren Anmeldenamen (nicht Ihre E-Mail-Adresse) und Ihr Passwort ein und starten Sie die Verbindung mit Verbinden.
Android
  1. Suchen Sie im Google Play Store die zu Ihrem Gerät und der Android-Version passenden App FortiClient VPN und installieren Sie diese.
  2. Nach dem erstmaligen Start der App gewähren Sie dieser die Berechtigung eine VPN-Verbindung im System anzulegen. Sie landen danach auf dem Bildschirm Add VPN.
  3. Den VPN Name können Sie beliebig wählen. Als VPN Type wählen Sie bitte SSL VPN. Mit Creategelangen Sie zu den weiteren Einstellungen.
  4. Als Server geben Sie vpn.umwelt-campus.de ein. Sonst sind keine weiteren Einstellungen nötig.
  5. Schließen Sie den Dialog über den Zurückpfeil in der oberen linken Ecke der Anwendung.
  6. Aktivieren Sie die Verbidung im Hauptbildschirm mit Connect.
  7. Geben Sie abschließend Ihren Anmeldenamen (nicht Ihre E-Mail-Adresse) und Ihr Passwort ein.

 

iOS
  1. Suchen Sie im App Store des Gerätes die App FortiClient VPN und installieren Sie diese.
  2. Nach dem erstmaligen Start der App gewähren Sie dieser die Berechtigung eine VPN-Verbindung im System anzulegen.
  3. Unter Connection fügen sie mit Add Configuration... eine neue Verbindung hinzu.
  4. Den Namen können Sie beliebig wählen. Als Host geben Sie vpn.umwelt-campus.de ein.
  5. Schließen Sie den Dialog mit der Auswahl von Save.
  6. Aktivieren Sie die Verbidung im Hauptbildschirm über das Auswahlfeld im Punkt VPN.
  7. Geben Sie abschließend Ihren Anmeldenamen (nicht Ihre E-Mail-Adresse) und Ihr Passwort ein.
Linux

Leider gibt es keinen FortiClient für Linux-Betriebssysteme. In unseren -> FAQs finden Sie Anleitungen von unseren Nutzern die trotzdem erfolgreich eine VPN-Verbindung unter Linux hergestellt haben.

back-to-top nach oben