FAQ (Häufig gestellte Fragen)

E-Mail

1. Ich bekomme beim versenden von E-Mails mit Anhang immer die Antwort "unzustellbar"

Da insbesondere veraltete Versionen von Office-Dokumenten ein häufig verwendetes Einfallstor für Viren und Trojaner darstellen, weisen die Mailserver der Hochschule Trier E-Mails mit diesen Anhängen (*.doc, *.xls, *.ppt) ab und informieren den Absender über die Nicht-Zustellung. Es ist weder das Senden an externe Empfänger noch das Empfangen von externen Sendern möglich.

Daher empfehlen wir dringend, auch allgemein keine alten Dokument-Versionen mehr zu verwenden sondern alle Dokumente im aktuellen Format abzuspeichern (erkennbar an den Endungen *.docx, *.xlsx, *.pptx). Über die Speichern unter-Funktion und Wahl der aktuellen Dokument Version können Sie alte Dokumente einfach konvertieren. Da aktuelle Office Dokumente (*.docx, *.xlsx, *.pptx) das Risiko eines solchen Einfallstors zwar reduzieren, aber nicht völlig ausschließen und unverschlüsselte E-Mails sowie deren Anhänge sehr leicht ausspioniert werden können, empfehlen wir grundsätzlich auf Dateianhänge in E-Mails zu verzichten und zum Datenaustausch die von der Hochschule empfohlenen privaten Cloud-Speicher (Alfresco, Seafile) zu verwenden.

2. Wie kann ich automatische Filterregeln (Posteingangsregeln) anlegen?

Unsere Anleitung zur automatischen Behandlung von SPAM-E-Mails können Sie auch als Vorlage für eigene Posteingangsregeln benutzen. Sie finden die Anleitung auf der Seite -> SPAM.

4. Wie richte ich am besten meinen E-Mail-Client ein (Exchange-Protokoll)?

Sollte eine Verbindung per Exchange möglich sein, verwenden Sie bevorzugt diesesProtokoll. Hierbei werden nicht nur Ihre E-Mails, sondern auch Ihre Kontakte und Kalendereinträge mit Ihrem Endgerät synchronisiert.
Nutzen Sie zur Einrichtung Ihre Standard-E-Mail-Adresse (nicht ihren Alias) und Ihr persönliches Passwort. Falls Sie den Unterschied zwischen Ihrer Standard-E-Mail-Adresse und Ihrem Alias nicht kennen, lesen Sie sich bitte folgende Informationen durch -> E-Mail - Allgemeines.

Server und Protokolle:

  • Posteingangsserver: exchange.umwelt-campus.de
5. Wie richte ich alternativ meinen E-Mail-Client ein (IMAP-Protokoll)?

Sollte eine Verbindung per Exchange nicht möglich sein, verwenden Sie stattdessen am besten das IMAP-Protokoll. Hierbei werden nur die E-Mails und keine Kontakte oder Kalendereinträge synchronisiert.
Nutzen Sie zur Einrichtung Ihre Standard-E-Mail-Adresse (nicht ihren Alias) und Ihr persönliches Passwort. Falls Sie den Unterschied zwischen Ihrer Standard-E-Mail-Adresse und Ihrem Alias nicht kennen, lesen Sie sich bitte folgende Informationen durch -> E-Mail - Allgemeines.

Server und Protokolle:

  • Posteingangsserver: exchange.umwelt-campus.de
  • Verschlüsselung: Port 993 (SSL) (alternativ 143 (TLS / STARTTLS))
  • Postausgangsserver: smtp.umwelt-campus.de
  • Verschlüsselung: Port 587 (STARTTLS)
6. Wie richte ich im Notfall meinen E-Mail-Client ein (POP3-Protokoll)

Sollte Ihr Endgerät als Verbindungsprotokoll weder Exchange, noch IMAP unterstützen, verwenden Sie stattdessen das POP3-Protokoll. Hierbei werden nur die E-Mails abgerufen und keine Kontakte oder Kalendereinträge.
Nutzen Sie zur Einrichtung Ihre Standard-E-Mail-Adresse (nicht ihren Alias) und Ihr persönliches Passwort. Falls Sie den Unterschied zwischen Ihrer Standard-E-Mail-Adresse und Ihrem Alias nicht kennen, lesen Sie sich bitte folgende Informationen durch -> E-Mail - Allgemeines.

Server und Protokolle:

  • Posteingangsserver: exchange.umwelt-campus.de
  • Verschlüsselung: Port 995 (SSL) (alternativ 110 (TLS / STARTTLS))
  • Postausgangsserver: smtp.umwelt-campus.de
  • Verschlüsselung: Port 587 (STARTTLS)
7. Wo finde ich weitere Anleitungen und Informationen?

Es steht eine Exchange-Dokumentation im PDF-Format bereit. Diese beinhaltet auch weitere Informationen zu den Server-Adressen, verwendeten Ports und Protokollen sowie der Einrichtung von verschiedenen Clients.

Ist Ihr Problem hier nicht aufgeführt, oder möchten Sie einen Eintrag ergänzen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an:

E-MAIL: help(at)umwelt-campus.de

Öffnungszeiten

IT-ServicePoint (Gebäude 9917 / Raum 112):
Mo. - Do.: 08:30 - 11:30 Uhr und 12:30 - 16:00 Uhr

E-Mail und Telefon:
Mo. - Do.: 08:30 - 11:30 Uhr und 12:30 - 16:00 Uhr
Fr. : 08:30 - 11:30 Uhr

PC- und Druckerräume:
Mo. - Sa.: 07:00 - 22:00 Uhr

back-to-top nach oben